Das inzwischen sechste Vergabepaket für die demnächst abzuschließende Erweiterung und den Umbau des St.-Elisabeth-Kindergartens hat der Gemeinderat nun beschlossen. Darin enthalten sind unter anderem die Planungen der Außenanlagen und Schreinerarbeiten. Im Außenbereich gilt es, die Verkehrsflächen zu gestalten – etwa den Zugangsbereich zur Spitalstraße, den Parkplatzbereich, auf dem zwölf Stellplätze entstehen.
Darüber hinaus wird eine Spielfläche angelegt für die unter Dreijährigen unter den Kindergartenkindern. Alle Anschaffungen, überdies auch die Gestaltung des Außenbereichs, sei eng mit den Erzieherinnen abgestimmt, heißt es seitens der Stadtverwaltung.
Vorhandene Möbel lassen sich weiterverwenden
Monika Schneider, Sachbearbeiterin im städtischen Bauamt, berichtete im Rat, dass die Arbeiten an den Verkehrsflächen der Kindertagesstätte rund 33 000 Euro unter den Kostenrechnungen liegen werden. Günstig geht es auch bei der Ausstattung zu. Zumal das Allermeiste der Kindergartenmöbel bereits vorhanden ist. So sei zum Beispiel das Mobiliar für Gruppen- oder Mehrzweckräume im Gebäude verblieben.

Die Möbel für die Zwischenunterbringung der unter Dreijährigengruppe in Leimbach kommen nun in die Spitalstraße. Neue Tische und Bänke braucht es indes für Kindergarten-Erweiterungen im Norden sowie im Süden. Etwa für den Ganztagsessenraum und für den Multifunktionsraum. Darüber hinaus werden zusätzliche Ausstattungsmöbel für den Turnraum und den Besprechungsraum angeschafft.
Insgesamt werden rund 2,6 Millionen Euro investiert
Laut den eingegangenen jeweils günstigsten Kostenangeboten sind für die Möbel und Schreinerarbeiten rund 29 000 Euro vorgesehen, für die Arbeiten in den Außenanlagen 134 000 sowie weitere 67 000 Euro für die Arbeiten, die im Zusammenhang mit den Verkehrsflächen stehen, Gehweg und Parkplatz an der Spitalstraße.

Insgesamt sind für die Erweiterung und den Umbau des Kindergartens St. Elisabeth gegenüber des Waldseer Hofs 2,6 Millionen Euro veranschlagt worden. Dietmar Bitzenhofer, Vorsitzender der Freien Wähler, würdigte den Baufortschritt an der Spitalstraße und erklärte mit Blick auf den Kindergarten beziehungsweise seine Wiedereröffnung: „Wir freuen uns darauf.“