Voll im Zeitplan: Das ist die Antwort aus dem Stadtbauamt zur Nachfrage nach dem aktuellen Stand der Pflasterarbeiten in der Marktstraße. „Trotz teilweiser Überraschungen im Untergrund wurde der Zeitplan auf den Tag genau eingehalten“, teilt Amtsleiterin Monika Gehweiler mit.

Das könnte Sie auch interessieren

Momentan wird noch am Untertor gearbeitet. Die Salemer Firma Dunst verlegt dort vor der Buchhandlung Ravensbuch nach der Fertigstellung des asphaltierten Mobilitätsbandes für Mitbürger mit Rollatoren oder Rollstuhlfahrer derzeit das neue Pflaster.

Das sogenannte Mobilitätsband, ein ebener Asphaltstreifen in der Mitte der Marktstraße, ist fast fertig. Es soll gehbehinderten ...
Das sogenannte Mobilitätsband, ein ebener Asphaltstreifen in der Mitte der Marktstraße, ist fast fertig. Es soll gehbehinderten Menschen, Rollstuhlfahrern oder Personen mit Rollator einen barrierefreien Gang durch die Altstadt ermöglichen. | Bild: Grupp, Helmar

Das Schlimmste für den Altstadt-Einzelhandel ist überstanden

Wenn diese Arbeiten fertiggestellt sind, ist der allergrößte Teil der Marktstraße saniert und dann auch wieder ungehindert zugänglich von allen Seiten. Und am wichtigsten: Der engere Teil der Marktstraße vom Eiscafé Zoldana bis zum Untertor, wo der gesamte Einzelhandel seine Geschäfte hat, hat nun die nervenaufreibenden Wochen mit Baustellenlärm, Absperrgittern und aufgerissener Straße bis hin an die Ladentüre hinter sich.

Im Eiscafé Zoldana (weißes Haus) wird man aufatmen: Die Baustelleneinrichtung samt Baggerfuhrpark soll nun auf die Fläche am Hexenturm ...
Im Eiscafé Zoldana (weißes Haus) wird man aufatmen: Die Baustelleneinrichtung samt Baggerfuhrpark soll nun auf die Fläche am Hexenturm unterhalb des Rathauses versetzt werden. | Bild: Grupp, Helmar

Was nach dem Bereich am Untertor noch folgt, ist das Areal rund ums Rathaus am oberen Ende der Marktstraße. Dort soll nun die Baustelleneinrichtung samt der nach Feierabend dort abgestellten Fahrzeuge und Bagger vom Bereich vor Zoldana und Tourist-Info auf die abgesperrte Fläche unterhalb des Rathauses verlagert werden. Den Informationen aus dem Stadtbauamt zufolge müsste das noch im Laufe der nächsten Tage sein. Dem Ehepaar Manarin, den Inhabern des Eiscafés, wird ein riesiger Stein vom Herzen fallen – endlich wieder durchatmen, nachdem der Baulärm den kompletten Saisonbeginn ihrer Außengastronomie schwer beeinträchtigt hatte.

Hier folgt eine der letzten Bauphasen der Pflastersanierung: Auch die Fläche unterhalb des Rathauses zwischen der WC-Anlage und dem ...
Hier folgt eine der letzten Bauphasen der Pflastersanierung: Auch die Fläche unterhalb des Rathauses zwischen der WC-Anlage und dem Hexenturm wird saniert werden. | Bild: Grupp, Helmar

Als Nächstes folgt der Bereich unterhalb des Rathauses

Unterhalb des Rathauses wird Gehweiler zufolge die Fläche um die Garage und die WC-Anlage mit neuem Granitpflaster versehen. Außerdem wird dann auch das Pflaster auf dem oberen Vorplatz des Rathauses saniert. Vollständig abgeschlossen werden die Arbeiten dann aber immer noch nicht sein: Momentan endet das Mobilitätsband zwischen dem Zoldana und dem Rathaus noch als ausgefranste, provisorisch anmutende Fläche. Der Asphaltstreifen wird noch von der Eisdiele bis zum künftigen Brunnen verlängert werden.

Diese Grafik zeigt den Bereich der Pflastersanierung in der Altstadt an. Der rot markierte Bereich ist inzwischen fertiggestellt. Nun ...
Diese Grafik zeigt den Bereich der Pflastersanierung in der Altstadt an. Der rot markierte Bereich ist inzwischen fertiggestellt. Nun stehen noch die restlichen Arbeiten rund ums Rathaus an. | Bild: Kerstan

Starttermin für den Rathausbrunnen ist jetzt fix

Damit ist auch das Stichwort für die nächste Altstadtbaustelle gefallen. Denn wirklich ruhig wird es auch in den kommenden Monaten in der Marktstraße nicht, trotz dann fast abgeschlossener Pflastersanierung: Es steht der Bau des neuen Rathausbrunnens an.

Der Künstler und die Kugel: David Fuchs jüngst beim Werkstattgespräch mit der Redaktion in seinem Atelier in Deggenhausen. Rechts im ...
Der Künstler und die Kugel: David Fuchs jüngst beim Werkstattgespräch mit der Redaktion in seinem Atelier in Deggenhausen. Rechts im Bild ist eine der beiden großen Kugeln, die als Wasserspeier des neuen Rathausbrunnens dienen werden. | Bild: Jörg Büsche

Seit Monaten fragen sich die Bürger, wann die Bauarbeiten dazu beginnen. Von der Stadtverwaltung gab es dazu bislang noch keine Hinweise. Das oberirdische Kunstwerk jedenfalls wird demnächst fertig. Mit der Anfertigung der verschiedenen Brunnenteile – vor allem sind dies die beiden großen Bronzekugeln – befindet sich der Deggenhausertaler Metallkünstler David Fuchs inzwischen im Endspurt.

Das ist noch nicht fertig: In diesem Bereich beginnen im Juni die Bauarbeiten für den neuen Rathausbrunnen. Erst danach wird das ...
Das ist noch nicht fertig: In diesem Bereich beginnen im Juni die Bauarbeiten für den neuen Rathausbrunnen. Erst danach wird das Pflaster am oberen Ende der Marktstraße endgültig fertiggestellt. | Bild: Grupp, Helmar

Pflasterarbeiten werden erst nach Brunnenbau beendet

Sind die Teile im Atelier in Deggenhausen fertiggestellt, können auch die Tiefbau- und anderen Erdarbeiten in der Marktstraße beginnen. Dafür gibt es inzwischen einen fixen Termin, den das Rathaus auf Nachfrage des SÜDKURIER nun erstmals auch öffentlich nennt: „Mit den Arbeiten für die Brunnentechnik wird unmittelbar nach dem Stadtfest am Montag, 23. Juni, begonnen“, sagt Gehweiler. Nach Abschluss des Brunnenbaus wird dann das Pflaster in der oberen Marktstraße endgültig fertiggestellt.