Andreas Lang

Mit List und Tücke ist es den Leimbacher und Hepbacher Narrenvereinen gelungen, beim Rathaussturm einen vollen Erfolg zu verbuchen. Die Narrenzunft Hugeloh gab das Motto „Unsere Kindheits-Helden“ vor. Und so sind viele Comic-Figuren auf dem Rathausplatz erschienen.

Thomas Wagner (links) und Stefan Kaplan sind als Dick und Doof unterwegs.
Thomas Wagner (links) und Stefan Kaplan sind als Dick und Doof unterwegs. | Bild: Lang, Andreas
„Die Frisur sitzt.“ Hubert Roth, Ortsvorsteher a.D., trägt sein neu gewonnenes und volles Haar mit Stolz. Für diese ...
„Die Frisur sitzt.“ Hubert Roth, Ortsvorsteher a.D., trägt sein neu gewonnenes und volles Haar mit Stolz. Für diese Haarpracht schlüpft er gerne in ein Neandertaler-Kostüm. | Bild: Lang, Andreas

Viel zu lachen gab es mit Asterix und Obelix, Majestix, Troubadix und Co. Ebenso gaben sich Dick und Doof, Arielle die Meerjungfrau, oder Oma Granny mit ihren Haustieren – dem Kanarienvogel Tweety und Kater Sylvester – die Ehre. Der größte Held der einstigen Jugend schien aber der Kobold Pumuckl zu sein, dessen Kollegen fanden sich gleich dutzendweise ein.

Sind für allerlei Schabernack zu haben: die Leimbacher Kobolde Pumuckl mit ihrem Schreinermeister Eder.
Sind für allerlei Schabernack zu haben: die Leimbacher Kobolde Pumuckl mit ihrem Schreinermeister Eder. | Bild: Lang, Andreas

Die erste Großtat der närrischen Kindheits-Helden war es, die Ortschaftsräte und Ortsvorsteher Bernd Brielmayer in Micky Mäuse zu verwandeln. Cleverer Schachzug dabei: Micky hat nur vier Finger, diese wurden den Ortschaftsräten mittels Handschuhen verpasst.

Das könnte Sie auch interessieren

Und das sollte sich bei den Olympischen Spielen, bei dem der Verlierer dem Sieger ein 30-Liter-Fass Bier spendieren muss, als Vorteil für die Narren herausstellen, die das Verwaltungsteam natürlich besiegt haben.

Asterix kanns auch ohne Zaubertrank Video: Lang, Andreas

Der Ortsvorsteher versuchte im Vorfeld, die Narren milde zu stimmen und lud die Narrenzunft Hugeloh und den Narren- und Brauchtumsverein Hepbach (NBV) zu einem gemütlichen Umtrunk ins Rathaus ein.

Die Leimbacher und Hepbacher Narrenvereine haben die Ortschaftsräte bei deren Entmachtung zwar nicht zur Schnecke gemacht, aber zu ...
Die Leimbacher und Hepbacher Narrenvereine haben die Ortschaftsräte bei deren Entmachtung zwar nicht zur Schnecke gemacht, aber zu kleinen Micky Mäusen. Ganz links Ortsvorsteher Bernd Brielmayer. | Bild: Lang, Andreas

Hugeloh-Zunftmeister Thomas Wagner ließ sich so einfach aber nicht besänftigen und forderte mit Nachdruck die Herausgabe des Rathausschlüssels. Und wegen der närrischen Übermacht blieb Brielmayer gar keine andere Wahl.

Hugeloh-Zunftmeister Thomas Wagner (links) informiert das Narrenvolk darüber, dass er den Ortsvorsteher Bernd Brielmayer (rechts) ...
Hugeloh-Zunftmeister Thomas Wagner (links) informiert das Narrenvolk darüber, dass er den Ortsvorsteher Bernd Brielmayer (rechts) entmachtet und sich den Rathausschlüssel angeeignet hat. | Bild: Lang, Andreas

Lob von Zunftmeister Wagner gab es für die Hepbacher Baumbohle, die mit Cleverness einen Narrenbaum in Hepbach aufgestellt haben und somit dem Ortsvorsteher die Botschaft übermittelten, endlich eine offizielle Bewilligung für einen Hepbacher Narrenbaum auszusprechen.

Narrenbaumstellen in Leimbach Video: Lang, Andreas

Mit einer Panne hatte der Riedheimer Vermessungstrupp zu kämpfen. Der Narrenbaum schien viel zu lang, da man mit diesem nicht wie gewohnt um die letzte enge Kurve vor dem Festplatz kam und stecken blieb.

Das könnte Sie auch interessieren

So brauchte es einen Umweg über die Bundesstraße, beim Rangieren ging der Baumwipfel verloren. Doch der Vermessungstrupp hatte alles im Griff, mittels Rohr wurde die Baumspitze wieder angefügt und der Narrenbaum in souveräner Manier gestellt.

Hänseler schnellen zu dritt Video: Lang, Andreas