Die Erfolgsgeschichte des Lumpenballs geht weiter. Nachdem dieser coronabedingt zwei Jahre ausgefallen ist, haben die Partygäste am Samstagabend ausgelassen gefeiert. Die Historische Narrenzunft Markdorf stellte vor einigen Jahren ihre Bälle auf den Prüfstand, da ein gewisser Besucherschwund feststellbar war. Um dem entgegenzuwirken, wurde nach neuen Konzepten gesucht. Zum einen wollte die Zunft ihre Traditionen beibehalten, zum anderen sollte aber auch die Saalfasnet aufgefrischt werden. Dies mit dem Ziel, junges Publikum nachhaltig anzuziehen und den Gästen ein zeitgemäßes und ansprechendes Programm anzubieten.

Mit dem Lumpenball, der seit 2017 veranstaltet wird, ist dies gelungen. Das Konzept ist simpel und funktioniert: eine große Tanzfläche, eine große Bar. DJ-Musik, mehrere Lumpenkapellen und eine Showtanzgruppe bringen die Stadthalle zum Brodeln.

Nachdem sich das Männerballett nach mehr als 38 erfolgreichen Jahren 2018 in den Ruhestand verabschiedete, war noch nicht klar, ob es Nachfolger geben würde. Doch 2020 durften sich die Fans wieder freuen, das Markdorfer Männerballett 2.0 war geboren. Die vier jungen Männer kamen auch bei den Gästen des Lumpenballs gut an und durften erst nach einer Zugabe wieder von der Bühne gehen.

Party total war angesagt, als die Lumpenkapellen sich die Türklinke in die Hand gaben. Dass sie nicht nur närrische Töne treffen, sondern es auch durchaus verstehen, das Publikum zu puschen, zeigten alle Auftritte. Jede Kapelle hat ihren eigenen Stil entwickelt. Die einen glänzten mit Formationen, die anderen mit Gesang und wieder andere haben das Publikum zu Tanzmoves animiert. Dazwischen sorgten DJs für beste Stimmung auf der Tanzfläche.