Markdorf „Fit in Kopf und Körper“, so hat Fritz Löffler seine Schulstunde der etwas anderen Art genannt. Der Pensionierte erteilt sie am Freitag im Ulrich 5. Dies im Rahmen der am Donnerstag beginnenden Markdorfer Gesundheitswochen, die auf eine Initiative von Katja Eberle zurückgehen. Zunächst hatte die Diplom-Sportwissenschaftlerin auf dem Campingplatz Wirthshof zu Gesundheitstagen eingeladen.

Seit dem Jahr 2017 beteiligen sich hiesige Vereine und Markdorf Marketing an den Gesundheitswochen. Fitness-Coaches und Kampfsportler, Yoga-Lehrer und Schreibtrainerinnen, Naturheilkundler und Bioresonanz-Berater, sogar ein Wasser-Experte und ein Professor für Neuro-Psychologie von der Universität zu Köln bieten zwischen dem 13. und 27. März Kurse an oder halten Vorträge.

Kurze Wege

„Das haben wir ganz bewusst so gelegt“, erklärt Barbara Bücken, Geschäftsführerin des Stadtmarketings, „weil am Donnerstag Markt ist – und deshalb mehr Menschen in die Innenstadt kommen.“ Sie hätten es dann gar nicht weit vom Fisch-, Obst- oder Gemüsestand in die Ulrichstraße, wo unter dem Motto: „Gesund-Zeit zur Marktzeit“ Lach-Yoga stattfindet, über den Einfluss der Ernährung auf die Haut gesprochen wird oder zum Yoga für Mütter mit Babys eingeladen wird.

„Unser Gesundheitswochen-Programm wollen wir auf die Lebenswirklichkeit der Markdorfer abstimmen“, betont Katja Eberle. Faszien-Walking und Slow-Jogging finden deshalb im Industriegebiet statt, der Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge im Mehrgenerationenhaus, der Kurs für Jugendliche zum Thema „saisonal-regionales Essen“ im Jugendraum Zepp und Zumba-Fitness in der Tanzfabrik Bodensee.

Einen Überblick über die Veranstaltungen, Orte und Termine der Markdorfer Gesundheitswochen gibt es im Internet unter gw-markdorf.de. Den Teilnehmern beim Gesundheits-Wochen-Gewinnspiel winken „hochwertige Preise“, so Katja Eberle.