Glücklich, aber trotzdem ein wenig angespannt: Das dürfte die aktuelle Gemütslage von David Dilpert ganz gut umschreiben. Der 36-jährige Markdorfer steht mit seiner Mitarbeiterin Sarah Schulz an einem Stehtisch an der Rückseite des „Adler“. Auf dem Tisch stehen Sekt und Mineralwasser und rundherum gruppieren sich seine ersten Gäste.

Von 18 auf 36: Angebot auf einen Schlag verdoppelt

Für Dilpert ist die lockere Runde der Startschuss für sein bislang größtes Projekt als Vermieter von Appartements. 18 davon, in unterschiedlichen Größen, wurden im Zuge der „Adler“-Sanierung in dem Traditionsgasthaus am Marktplatz eingerichtet. Dilpert und seine Frau Carina hatten bislang schon 18 Appartements im Angebot ihres Ferienwohnungsportals, zehn davon in Markdorf, die anderen in Meersburg, Immenstaad und Bermatingen. Nun sind sie Pächter des Hotelbetriebs im ‚Adler‘ – und haben auf einen Schlag ihren Bestand verdoppelt.

Außen ist die Sanierung bereits abgeschlossen: Der Gasthof „Adler“ am Marktplatz wurde komplett renoviert und um ein Stockwerk ...
Außen ist die Sanierung bereits abgeschlossen: Der Gasthof „Adler“ am Marktplatz wurde komplett renoviert und um ein Stockwerk aufgestockt. In den drei oberen Geschossen sind die 18 Appartements untergebracht. | Bild: Büsche, Jörg

Eigentlich könnte Dilpert an diesem leicht verregneten Nachmittag rundum zufrieden sein: Der Start ist gelungen, die meisten der 18 Appartements sind belegt und auch für die nächsten Wochen gehen bereits Buchungen ein. Aber ganz glücklich ist er nicht. Der Pachtvertrag läuft bereits seit dem 1. Juli, doch bezugsfertig wurden die Appartements erst zum 1. September.

Zwei Monate ohne Einnahmen

„Die ersten zwei Monate haben wir zwar noch keine Pacht bezahlen müssen, aber leider auch keine Einnahmen verbuchen können und jetzt neigt sich der Sommer dem Ende entgegen“, bringt er sein Dilemma auf den Punkt. Die Urlaubssaison endet, nun sind die Dilperts zunehmend auf Geschäftsreisende als Kunden angewiesen – und damit auf die Unternehmen im Dreieck Überlingen, Markdorf, Friedrichshafen. „Auch im Herbst oder Winter gibt es Menschen, die hier am Gehrenberg ein paar Urlaubstage einlegen“, sagt Dilpert, „aber mit den Sommermonaten ist das natürlich nicht zu vergleichen“.

Das könnte Sie auch interessieren

Hoffen auf Geschäftskunden in den Wintermonaten

Ihr neues Angebot bewerben die Dilperts auf allen erdenklichen Kanälen, auf klassischen Buchungsportalen ebenso wie auf ihrer eigenen Homepage oder über die Touristinformationen. Wegen des Ausfalls der so wichtigen, weil starken Sommermonate sind die Betreiber darauf angewiesen, dass das Winterhalbjahr möglichst gut läuft – denn der zweimonatige Umsatzausfall sollte zumindest so gut wie möglich noch reingeholt werden.

Gut gelaunte Damenrunde aus Ostwestfalen (von links): Julia Schielmann, Sabrina Hansing, Angela Ahrens und Anke Niebuhr besuchen die ...
Gut gelaunte Damenrunde aus Ostwestfalen (von links): Julia Schielmann, Sabrina Hansing, Angela Ahrens und Anke Niebuhr besuchen die Westernreitmesse in Friedrichshafen und übernachten in Markdorf. | Bild: Grupp, Helmar

Fröhliche Stallgemeinschaft aus Ostwestfalen

Zu jenen, die dabei helfen, gehören fünf gut gelaunte Freundinnen aus dem Ostwestfälischen, die mit in der Runde am Stehtisch sind. Sie seien für ein paar Tage wegen der Westernreitmesse Americana in Friedrichshafen angereist, erzählen sie, und nein, in Markdorf seien sie noch nie gewesen. „Eine sehr schöne Gegend“, sagt Anke Niebuhr und ihre Freundin Angela Ahrens ergänzt: „Wir sind alle schon verliebt in die Region.“ Alle fünf haben Westernreitpferde und zu Hause, in Bielefeld und Lippe, haben sie eine gemeinsame Stallgemeinschaft.

Hier freuen sie sich – neben dem Messebesuch – auf das Bermatinger Weinfest. Den Tipp haben sie von Dilpert bereits bekommen. Auf die Appartements im „Adler“ sind sie durch Zufall gestoßen. „Ich bin ganz begeistert, wie herzlich man hier empfangen wird“, freut sich Niebuhr. Die Appartements seien „wunderbar“, berichtet Julia Schielmann, „vor allem die Küche ist wichtig für uns“.

Auf der Terrasse des „Adler“, die allen Appartementgästen zur Verfügung steht, treffen sich die Premierengäste mit David Dilpert (links) ...
Auf der Terrasse des „Adler“, die allen Appartementgästen zur Verfügung steht, treffen sich die Premierengäste mit David Dilpert (links) zum lockeren Plausch. | Bild: Grupp, Helmar

Erste Geschäftsreisende checken ein

Dilpert freut sich über die Komplimente und hofft auf Mundpropaganda. Nachdem nun auch die ersten Geschäftsreisenden eingecheckt haben, möchte er die Unternehmen in der Region in den Fokus nehmen. „Wir bieten für jeden Betrieb in der Region, der sich dafür interessiert, auch vorab Führungen an, aber auch für jeden anderen, der buchen möchte“, sagt er.

Das könnte Sie auch interessieren

Einer, der sich davon schon überzeugen ließ, ist Julian Schür, Inhaber der Agentur Lake Constance Media in Markdorf. Schür organisiert Marketing- und Business-Events, aber auch das „Alpenfieber“, eine mehrtägige Sportwagenausfahrt in die Dolomiten. Für deren Teilnehmer hat er drei Appartements gebucht. Er habe früher schon Dilperts Appartements in Meersburg gebucht, sagt er: „Für unsere Events nutzen wir das gerne.“ Kai Hoffmann und Melanie Rößler haben ihr Audi-Sportcabrio um die Ecke geparkt. Sie sind aus Halberstadt im Harz angereist – und ebenfalls zum ersten Mal in der Region. „Gestern waren wir schon in Meersburg, viele schöne Ecken hat es hier“, sagt Hoffmann.

Sie freut sich über das neue Übernachtungsangebot im Appartement-Hotel: Dagmar Fük-Baumann besucht in Markdorf regelmäßig ihre ...
Sie freut sich über das neue Übernachtungsangebot im Appartement-Hotel: Dagmar Fük-Baumann besucht in Markdorf regelmäßig ihre Lieblingstante. | Bild: Grupp, Helmar

Dagmar Fük-Baumann kennt diese Ecken schon lange. Die Lörracherin verschlägt es immer wieder nach Markdorf – und das sehr gerne, wie sie sagt: „Man kann von hier aus auch so viel unternehmen, vom See bis ins Hinterland.“ Am Gehrenberg besuche sie stets ihre Lieblingstante, dann seien Ausflüge angesagt. An Markdorf gefällt ihr der historische Ortskern: „Ein kleines, schönes Städtchen.“ Und dass sie nun vom Balkon ihres Appartements im „Adler“ sogar den Ausblick darauf genießen kann.

Dilpert und Schulz sind unterdessen schon wieder auf dem Sprung. Zu etwa 60 Prozent seien sie an diesem ersten Wochenende ausgelastet, sagt Schulz. Für den Anfang sei das „sehr zufriedenstellend“, sagt Dilpert. Doch es wartet noch eine Menge Arbeit.