Meersburg – In sich gekehrt sitzt CDU-Urgestein Werner Endres stundenlang vor dem Bildschirm im Ratssaal und verfolgt die eintrudelnden Ergebnisse aus den sechs Wahlbezirken. Der kleinste, Baitenhausen, war bereits um 9.42 Uhr ausgezählt, gegen 14.30 Uhr liegt das Schlussresultat vor. Doch das wartet Endres nicht mehr ab.

„Das Risiko bin ich eingegangen“, sagt Endres

Schon gegen 13 Uhr schwant dem 82-jährigen, dass er es nicht mehr in das Gremium schaffen wird, dem er seit 44 Jahren angehört. „Das Risiko bin ich eingegangen“, sagt Endres. Dann huscht über das ernste Gesicht kurz ein schalkhaftes Lächeln: „Warten wir mal die Briefwahl ab, da sind viele Alte dabei.“ Tatsächlich ist das der größte Batzen: 17 579 von 47 902 Stimmen. Aber Endres wird das letztlich nichts nützen. Dabei sah es lange so aus, als würde die CDU, die bis dato sieben Vertreter im Rat hat, doch noch sechs Sitze erreichen, dann hätte es für Endres gereicht.

Das könnte Sie auch interessieren

CDU büßt 5,2 Prozent an Stimmen und zwei Sitze ein

Anderthalb Stunden später, als der letzte Bezirk Feuerwehrhaus die Zahlen vervollständigt, ist klar: Die CDU büßt 5,2 Prozent an Stimmen und zwei Sitze ein, bleibt mit 28,7 Prozent und fünf Sitzen aber stärkste Fraktion. Die Gefühle ihres Vorsitzenden Peter Schmidt sind gemischt: Persönlich hat er Grund zur Freude, wurde er doch erneut Stimmenkönig. Der Verlust von zwei Sitzen sei allerdings bitter. Doch eine kleinere Fraktion bedeute „ja nicht Stillstand für uns“. Zu den Einbußen habe sicher beigetragen, dass die FDP ihr Ergebnis von 2014 mehr verdoppeln konnte. Bei den Liberalen freut sich darüber nicht nur Michael Dörr, der als Einzelkämpfer in den Rat einzieht, sondern auch Ortsvereinsvorsitzender Marc Pfeiffer, der als Zweitplatzierter nur knapp hinter Dörr abschnitt.

Das könnte Sie auch interessieren

Heidrun Funke knapp am Wiedereinzug in den Rat vorbei

Die Grünen, die bisher Christine Ludwig solo vertrat, können, bis der letzte Bezirk ausgezählt wird, sogar auf einen dritten Sitz hoffen. Der wäre dann an Heidrun Funke gegangen, die früher schon 18 Jahre lang Gemeinderätin gewesen war. Ihre persönliche Enttäuschung hält sich, als daraus nichts wird, in Grenzen. „Aber es ärgert mich, dass es nur zwei Sitze sind.“

Am Meersburger Ratstisch, an dem Michael Dörr von der FDP (links) und Stimmenkönig Peter Schmidt von der CDU (Dritter von links) künftig ...
Am Meersburger Ratstisch, an dem Michael Dörr von der FDP (links) und Stimmenkönig Peter Schmidt von der CDU (Dritter von links) künftig gemeinsam sitzen werden, warten sie mit anderen Kandidaten auf das Endergebnis. | Bild: Sylvia Floetemeyer

Boris Mattes fährt zweitbestes Resultat aller Kandidaten ein

Boris Mattes hingegen freut sich, dass die SPD in Meersburg – entgegen dem Bundestrend – gerade mal 0,2 Prozent verloren hat und ihre zwei Sitze halten kann – „und das in diesen äußerst schwierigen Zeiten für die Sozialdemokratie“. Das sei vor allem der tollen Liste zu verdanken, meint Mattes. Doch sicher auch ihm selbst, denn er fuhr nicht nur das zweitbeste Resultat aller Kandidaten ein, sondern legte im Vergleich zu 2014 auch noch deutlich an Stimmen zu.

Burgherrin Julia Naeßl-Doms (links) schaffte es für die CDU locker wieder in den Rat, ihre Tochter Laura freut sich für sie.
Burgherrin Julia Naeßl-Doms (links) schaffte es für die CDU locker wieder in den Rat, ihre Tochter Laura freut sich für sie. | Bild: Sylvia Floetemeyer
Das könnte Sie auch interessieren

Mattes meldet sich aus Kroatien, wo er mit seinem ebenfalls wiedergewählten Freund Philipp Wurster von den Freien Wählern in Urlaub ist. Den hätten ihre Frauen geplant und dabei nicht an das Wahldatum gedacht. Doch es sind in Zeiten der Digitalisierung, wo jeder die Ergebnisse per Handy ablesen kann, sowieso nicht allzu viele Kandidaten ins Rathaus gekommen. Neu in den Rat einziehen werden, außer Dörr, auch die ehemalige badische Weinkönigin Magdalena Malin für die Umbo, die 32-jährige Soziologin Anna-Lena Murzin für die Grünen und der Ortsvorsteher von Baitenhausen-Schiggendorf, Achim Homburger, für die Freien Wähler.

Der neue Hauptamtsleiter Steffen Lebherz verteilt nach der Auszählung „Wahl-Nüsse“ an Michael Dörr und Marc Pfeiffer von der ...
Der neue Hauptamtsleiter Steffen Lebherz verteilt nach der Auszählung „Wahl-Nüsse“ an Michael Dörr und Marc Pfeiffer von der FDP. | Bild: Sylvia Floetemeyer