Stetten Trotz paralleler Festformate in der Umgebung füllten sich die Festbänke beim Weinfest auf dem Goesbichel am Wochenende wie gewohnt. Gefeiert wurde am Freitag und Samstag. Eng beieinander saßen Paare und Freundesgruppen. Die Stettenerin Sonja Wolf war mit Ehemann und Freunden aus Konstanz dabei. „Es ist klein und überschaubar, einfach besonders“, lobte sie das Fest rund um den Rebensaft.

Auch Gaby Bühler aus Ulm gefiel es auf dem mit bunten Lichterketten angestrahlten Festplatz unterhalb der schmucken Kirche Sankt Peter und Paul. Zusammen mit Mario Fuß waren sie Gäste des Stettener Ehepaares Petra und René Stern. „Wir sind früher für die Bundeswehr zusammen Rettungshubschrauber geflogen“, erzählte Fuß. Seit 1987 halten der Rettungsassistent und der Ulmer Pilot ihre Verbindung. Gemeinsam genossen sie die „familiäre Atmosphäre“ der gut besuchten Weinfestparty.

Dass sich die Gäste wohlfühlen und gleich beim Eintreffen in entspannte Urlaubsstimmung versetzt werden, dafür sorgt die Freiwillige Feuerwehr seit 42 Jahren. Neben feinen Weinen des Meersburger Winzervereins versorgten sie ihre Besucher an verschiedensten Ständen mit frischem Biosalat, Feuerwehrbraten und Lachsbrötchen. Die Festgäste wussten das zu schätzen und langten kräftig zu.

Dinnele immer die Attraktion

Die Attraktion waren wie immer die Dinnele aus dem Holzofen. Ihr Duft wehte über den Platz und lockte zum Probieren. Schon drei Stunden nach Festbeginn am Freitagabend hatte Bürgermeister Daniel Heß 30 Bleche mit je acht mit Zwiebeln, Sahne und Gewürzen belegten Fladen nach Familienrezept aus dem Ofen geholt. Sein Bruder und Feuerwehrkommandant Dagobert Heß reichte sie mit Helfern emsig über den Tresen. Der Kommandant wie Festwirt Tobias Heiß äußerten sich zufrieden angesichts des gut besuchten Festreigens bei gutem Wetter. Die befürchtete Konkurrenz zu zeitlich parallel verlaufenen Festangeboten ist offensichtlich ausgeblieben. Die Festbesucher schlemmten, plauderten und lauschten dem Musikverein Daisendorf Stetten oder tanzten fröhlich mit der Band „Time Square.“ Zur Begrüßung am Samstagabend war dann auch Bodenseeweinprinzessin Lena Frank zugegen. Es sind ihre letzten Termine, ehe eine neue Weinhoheit gewählt wird.