Nach den Türmen kommen die Dächer. So könnte das Motto des dritten Teils unseres Sommerrätsels lauten. In der vergangenen Woche haben wir nach drei Gebäuden gefragt, von denen die Türme klar zu erkennen waren. Dieses Mal geht es wieder um drei Bilder, auf denen die Dächer dominieren. Im zweiten Teil gab es den Tipp, dass die Bilder in Owingen, Salem und Überlingen entstanden sind. Auch hier war es wieder für einige Leserinnen und Leser ganz offensichtlich kein großes Problem, die Gebäude zu identifizieren.
Kirchturm aus dem 13. Jahrhundert
Das auffällig türkise Dach gehört natürlich zum Turm der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Owingen. Vom ursprünglichen Bau aus dem 13. Jahrhundert sind immer noch der gotische Kirchturm und der Chor erhalten. Das Langhaus wurde 1498 neu errichtet und im 18. Jahrhundert barockisiert. 1911 wurde der Turm bei einem Erdbeben beschädigt. Diese Schäden wurden aber erst 1936 beseitigt. Der Turm sieht immer noch hochglänzend aus. Das liegt daran, weil er zuletzt 2014 renoviert wurde.

Bedeutendes Bauwerk der Zisterzienser
Das Salemer Bild haben ebenfalls viele erkannt, denn der Turm des Münsters mit dem grauen Dach und der goldenen Kugel mit Kreuz ist weit sichtbar. Vor allem die vier Seitenschiffe in alle Richtungen sollten den letzten Hinweis gegeben haben. Das Gebäude hat eine lange Geschichte, denn das Salemer Münster war die Abteikirche der ehemaligen Reichsabtei Salem. Heute ist es die römisch-katholische Pfarrkirche in Salem. Gebaut wurde das gotische Münster zwischen 1285 und 1420 und gehört zu den bedeutendsten hochgotischen Bauwerken der Zisterzienser im deutschen Sprachraum.
Das dritte Bild muss also aus Überlingen stammen. Dieses zeigt ebenso eine Kirche. Die evangelische Auferstehungskirche, die von oben ganz anders aussieht als von der Straße aus. Von dort aus dominiert die Farbe Weiß. Die Kirche ist eine der ältesten evangelischen Kirchen im Kirchenbezirk Überlingen-Stockach. Das neugotische Kirchengebäude wurde 1867 auf dem Gelände des früheren Franziskanerinnenklosters erbaut. Von oben sind die zahlreichen Anbauten zu erkennen, die es immer wieder gab. Zuletzt wurde die Kirche 2018 umfassend renoviert und erweitert.

Der dritte Teil des Sommerrätsels
In dieser Woche geht das Bilderrätsel mit drei weiteren Luftbildern weiter. Unschwer zu erkennen ist, dass dieses Mal die Dächer dominieren. Wer miträtseln möchte, dem sei als Tipp gegeben, dass sich die Bauwerke auf den Gemarkungen Überlingen, Frickingen und Hagnau befinden.


Nun sind Sie, liebe SÜDKURIER-Leserinnen und -Leser an der Reihe: Einige werden die Bilder sicher sofort erkannt haben. Wer die Lösung weiß, kann der SÜDKURIER-Lokalredaktion eine E-Mail schicken und die drei Bauwerke benennen. Mit etwas Glück gibt es eine Bücher-Überraschung zu gewinnen. Kommende Woche warten dann drei neue Bilder von Bauwerken von oben auf Sie.