Nach „Die Toten vom Bodensee“, „WaPo Bodensee“, „Der Kommissar und der See“, „Bodensee-Tatort“ und weiteren Formaten ist der Bodensee ein weiteres Mal Kulisse für Dreharbeiten. Seit Anfang August dreht Bavaria Fiction „Obersee“, eine neue Freitagskrimi-Reihe in Koproduktion mit dem ZDF, in Überlingen und Umgebung. Dies teilt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg mit.
„Obersee“ spielt im Dreiländereck am nördlichen Ufer des Bodensees und verbindet die Ermittlungsarbeit von Kripo und Zoll. Im Zentrum stehen zwei Frauen: Doro Beitinger (Franziska Weisz), Anfang 40, kehrt nach mehreren Jahren, in denen sie sich um Familie, Kinder und die kranke Mutter kümmerte, in ihren Beruf zurück. Ihre neue Chefin bei der Kripo, Chiara Locatelli (Maria Wördemann), ist Ende 20, ambitioniert und mit italienischem Familienhintergrund. Die Frauen sind zwar unterschiedlich, harmonieren aber im Team und bekommen scheinbar unlösbare Fälle in den Griff. Aufgrund der Grenzlage arbeiten die beiden regelmäßig mit den Kollegen des Zolls zusammen, vertreten durch Zollamtsrat Florian Jäger (Lucas Prisor) und Zolloberinspektor Nico Arnold (Paul Ahrens).
Zwischen Yachthafen und Obstwiese
„Unsere Reihe erzählt Kriminalgeschichten, die so vielfältig sind wie die Region selbst: Zwischen Schönheitsklinik und Rüstungsproduktion, Yachthafen und Obstwiese entfalten sich menschliche Dramen, die man so auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Wir beleuchten die Abgründe hinter der idyllischen Kulisse des Bodensees und bringen spannende Geschichten ans Licht“, wird Produzentin Maximiliane Prokop in dem Pressetext zitiert. Dreharbeiten wurden bereits in Überlingen im Finanzamt und Stockach in einer Schule beobachtet.
Offensiv wird nach Komparsen und Statisten für die Krimi-Reihe gesucht. Unter anderem die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH veröffentlichte das Anliegen. Menschen von 16 bis über 99 Jahren können sich bewerben. Das Online-Portal ist nach wie vor geöffnet. Die Tätigkeit wird demnach bezahlt, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sogar gut erzogene Hunde sind gefragt. Sie sollten in Menschenmengen ruhig bleiben und auf Kommandos hören.
Neben den Hauptdarstellerinnen Franziska Weisz (“Tage, die es nicht gab“) und Maria Wördemann (“Füxe“) sind Lucas Prisor (“In die Sonne schauen“), Paul Ahrens (“Was wir fürchten“), Ronald Kukulies (“Tatort“), Anna Gesa-Raija Lappe (“Jupiter“), Michael Baral (“Babylon Berlin“) und Ralf Bauer (“Weiss & Morales“) in durchgehenden Rollen zu sehen. Regine Bielefeldt (“Tatort“), Mariann Kaiser (“Friesland“) und Boris Dennulat (“Morden im Norden“) verfassten die Drehbücher. Regie führt laut Pressemitteilung Christoph Ischinger (“Jenseits der Spree“), während Constantin Campean (“Grand Jeté“) für die Bildgestaltung verantwortlich ist. Die viermal 60 Minuten langen Episoden werden von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg gefördert. Frank Walter ist Producer. Verantwortliche Redakteure sind Dirk Rademacher und Florian Weber. Gedreht wird bis Ende September. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.