Die schwierige Situation am Parkplatz bei der Fähre in Meersburg soll entspannt werden. Immer wieder kommt es dort wegen der kreuzenden Verkehrswege zu Konflikten: Fahrradfahrer kreuzen auf dem Bodenseeradweg, Fußgänger überqueren die Straße zum Parkplatz, Autofahrer sind auf der Suche nach Stellplätzen, Touristen steigen aus Busse ein oder aus und dann ist da noch der geballte Verkehr, sobald eine Fähre angelegt hat.

Die Stadt Meersburg möchte die Verkehrssituation rund um Fähre und Parkplatz entschärfen.
Die Stadt Meersburg möchte die Verkehrssituation rund um Fähre und Parkplatz entschärfen. | Bild: Lorna Komm

Bürgermeister Robert Scherer erklärte dem Gemeinderat, dass die Verwaltung wegen der Verkehrssituation seit anderthalb Jahren mit dem Land Baden-Württemberg im Gespräch sei. Ziel sei es, die Situation zu entschärfen. Erschwerend laut Scherer: die verschiedenen Eigentumsverhältnisse. Ein Teil des Gebiets gehört nämlich den Stadtwerken Konstanz.

Nun könne das Nadelöhr aber endlich angegangen werden. Stadtbaumeister Martin Bleicher erläuterte die geplanten Maßnahmen, die mit einer Neuordnung des Serpentinenparkplatzes einhergehen. Zunächst sollen die Stellplätze und Bäume in der vorderen Reihe weichen. Die Bäume werden später ersetzt, erklärte Bleicher.

Das könnte Sie auch interessieren

Längere Einfädelspur für Parkplatz geplant

Dort, wo bislang die vordere Parkplatzreihe war, entsteht künftig eine längere Einfädelspur für den Parkplatz und das Parkhaus – um den Rückstau auf der Straße zu verhindern. Die geplante Spur soll etwa 40 Meter lang werden, das vorhandene Retentionsbecken werde dafür verschoben.

Die Frequenz des Verkehrs hielt sich im Mai noch in Grenzen. Viel los ist rund Parkplatz, Parkhaus und Fähre insbesondere in den ...
Die Frequenz des Verkehrs hielt sich im Mai noch in Grenzen. Viel los ist rund Parkplatz, Parkhaus und Fähre insbesondere in den Sommermonaten. | Bild: Lorna Komm | SK-Archiv

Wie der Stadtbaumeister weiter erklärte, fallen durch die Neustrukturierung ein paar Stellplätze weg, zumal zwei weitere Behindertenparkplätze geplant sind. Auf dem Parkplatz vor dem Parkhaus ist eine Haltefläche für Touristenbusse geplant. Die Busspuren an den Haltestellen für den öffentlichen Nahverkehr werden verlängert und ausgebaut.

Das könnte Sie auch interessieren

Parkplatz-Fähre-Bereich soll verbessert werden

Ein weiteres Problem im Parkplatz-Fähre-Bereich: Der Platz auf dem von Fußgängern und Fahrradfahrern gemeinsam genutzten Weg zur Innenstadt ist für die Verkehrsmengen in der touristischen Saison zu klein. „Die Stadtwerke Konstanz sind hier bereit, Flächen abzugeben“, berichtete Bleicher. „Wir hatten größere Pläne“, sagte er. Damit meint Bleicher, dass die Stadt gerne mehr Fläche bekommen hätte – doch die Stadtwerke brauchen diese für die Wartespuren an der Fähre.

Martin Bleicher, Bauamtsleiter in Meersburg: „Die Stadtwerke Konstanz sind bereit, Flächen abzugeben.“
Martin Bleicher, Bauamtsleiter in Meersburg: „Die Stadtwerke Konstanz sind bereit, Flächen abzugeben.“ | Bild: Sylvia Floetemeyer | SK-Archiv

Zudem solle das Fußgängerleitsystem neu mit roter Farbe dauerhaft beschichtet werden. Der Gemeinderat nahm die Planungen zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung einstimmig weiterführende Verhandlungen mit Grundstückseigentümern und Fachbehörden zu führen.