Die Stiftung Liebenau und Gemeinde Oberteuringen haben eine Kooperationsvereinbarung zu weiteren Zusammenarbeit im Haus am Teuringer geschlossen. Das teilt die Stiftung Liebenau in einer Pressemitteilung mit.
Gemeinsame Arbeit bestmöglich koordinieren
„Wir freuen uns, dass die Stiftung Liebenau den eingeschlagenen inklusiven Weg der Gemeinde begleitet und in Oberteuringen mit einer Vielzahl von Einrichtungen präsent ist“, freut sich Bürgermeister Ralf Meßmer.
„Um die gemeinsame Arbeit im Quartier bestmöglich zu koordinieren, haben wir nun mit der Stiftung Liebenau eine Kooperationsvereinbarung geschlossen“, so Meßmer weiter. Die Kooperationsvereinbarung definiert die Zuständigkeiten und Ziele aller Aktivitäten im Quartier.
Hiervon sollen insbesondere Annika Taube, die Inklusionsbeauftragte und Quartiersmanagerin der Gemeinde Oberteuringen und Quartiersmanager Michael Friedrich-Gaire von der Stiftung Liebenau, die zusammen das Büro für Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement leiten, profitieren.

,„Die Vereinbarung schafft Orientierung und optimiert somit nicht nur die Zusammenarbeit der zahlreichen Akteure, sondern auch das vielfältige Angebot im Quartier“, so Alexander Lahl, Geschäftsführer der Unternehmen der Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume.
Herzstück des inklusiven Quartiers
Das Haus am Teuringer ist das Herzstück des inklusiven Quartiers im Neubaugebiet Bachäcker in Oberteuringen. Es ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Behinderungen, für Familien, Paare und Singles.

Neben dem örtlichen Familientreff, einer Kindertagesstätte, einer Mediathek und einem Tagescafé zieht auch ein Begegnungs-, Bildungs- und Förderzentrum (BBF) der Stiftung Liebenau ins Haus ein. Menschen mit Behinderung erhalten hier eine sinnvolle, verlässliche Tagesstruktur und eine ganzheitliche Förderung durch verschiedenste Angebote.
Zudem umfasst das Haus am Teuringer 20 Wohnungen nach dem bewährten Liebenauer Konzept der „Lebensräume für Jung und Alt“. Senioren, Familien oder Alleinerziehende sowie Menschen mit Behinderung finden dort eine lebendige, von nachbarschaftlicher Hilfe geprägte Wohnform.
In unmittelbarer Nachbarschaft betreibt die Stiftung Liebenau außerdem ein Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen und für Seniorinnen und Senioren das Haus der Pflege St. Raphael.