Oberteuringen Betriebe der Teuringer Wirtschaft und Vereine haben sich am Sonntag anlässlich einer Leistungsschau präsentiert. Rund um den Gasthof Die Post und auf dem St.-Martin-Platz gab es für die Besucher viel zu entdecken. 22 Betriebe und 19 Vereine waren beteiligt. Einen guten Eindruck vom Branchenmix konnten sich die Besucher im Saal verschaffen. An den Ständen gab es vom Rasenroboter über Photovoltaikanlagen, von professionellen Fotos und Blumenschmuck bis zu Türen- und Fensterbau ein breites Spektrum zu sehen. Die Firma Solmotion kommt zwar aus Ravensburg, plant aber in Behweiler eine große Agri-PV-Anlage. „Wir sind hier, um darüber zu informieren. Wir bauen aber auch kleinere PV-Anlagen auf Dächern“, sagte Manuel Madlener. Einige Besucher erkundigten sich, es habe nette Gespräche gegeben. Ebenfalls informieren wollte Rainer Heimgärtner, der die DRK-Ortsgruppe leitet. Am Stand der Bürgerstiftung zeigte er unter anderem den Notfallkoffer, den die Helfer einsetzen. Finanziert von der Bürgerstiftung, rücken sie immer dann aus, wenn sie schneller beim Notfall sind als der reguläre Rettungsdienst. „Heute wollen wir das Gespräch mit den Bürgern suchen, denn viele wissen gar nicht, was wir tun“, erklärte Heimgärtner.
Eine wichtige Rolle spielt in Oberteuringen die Landwirtschaft. Bei Birgit Herz gab es Kostproben vom Käse, der aus der Milch ihres Milchviehbetriebs in Bibruck gemacht wird. Nebenan gab es bei Claudia Rueß selbst hergestellte Nudeln und unzählige Sorten Marmelade von eigenen Beeren. Bei Etzel Nutzfahrzeugservice konnten die Besucher einen Lkw der neuesten Generation besichtigen, bei Szabo Gartengestaltung standen die kleinen Besucher Schlange, um mit dem Bagger das Erdreich zu bewegen. Kleine Probefahrten mit der E-Vespa bot Stefan Haußmann von Hausi‘s Rollerladen an. „Auch eine Vespa aus den 1960er-Jahren lässt sich auf Elektro umrüsten“, erklärte er. Positiv sei außerdem, dass sich die E-Vespa an jeder haushaltsüblichen Steckdose aufladen lasse.
Die Schauübungen der Feuerwehr waren nicht nur für die Kinder spannend. Eindrucksvoll demonstrierten die Retter was passiert, wenn ein Topf mit brennendem Fett mit Wasser in Kontakt kommt. Also besser Deckel oder Löschdecke auf den Topf! Den Feuerball nach einer Fettexplosion will niemand in seiner Küche haben.
Die Narrenzunft Teuringer Johle grillte ein Spanferkel und die Narrenzunft Bitzenhofen unterhielt den Biergarten. Die Kinder hatten ihren Spaß beim Torwandschießen im Pfarrgarten oder ließen sich von Stephan Krause eine bunte Luftballonfigur basteln. „Unser Ziel ist, wieder alle drei Jahre eine Leistungsschau auf die Beine zu stellen“, sagte Sven Meyer. Der Vorsitzende der Teuringer Wirtschaft zog ein positives Fazit. Es sei toll, zu zeigen, welch vielfältiges wirtschaftliches Angebot Oberteuringen zu bieten habe. „Auch die Vereine trugen zu einer guten Mischung bei“, lobte Meyer.
Das sehen Sie zusätzlich online
Weitere Fotos von der Leistungsschau sind online abrufbar: www.sk.de/12481776