Was lange währt, wird endlich gut, heißt es im Volksmund. Das gilt wohl auch für den Fall des Baugebiets „Erweiterung Sandgasse“ in Hohenbodman. Bereits 2019 diskutierte der Gemeinderat Owingen über einen ersten Entwurf und fasst den Beschluss eines Bebauungsplanverfahrens. In der vergangenen Sitzung des Gremiums wurde er nun beschlossen. Entstehen sollen Bauplätze für Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushalten, ein Mehrfamilienhaus sowie Mikrohäuser. Letztere sind auch als Tinyhäuser bekannt.

Langer Vorlauf bei der Planung
Dass die Planung nun Form annehmen kann, hat einen langen Vorlauf. Als das Projekt 2019 seinen Anfang nahm, war die Gemeinde Owingen noch nicht Eigentümer des etwa 10.000 Quadratmeter großen Grundstücks, referiert Aaron Amann von der Stabsstelle des Bürgermeisters vor dem Gemeinderat. Die Verhandlungen zogen sich Amann zufolge bis ins zweite Halbjahr 2022 hin. Um das Prozedere anschließend voranzutreiben, setzte die Gemeinde auf ein beschleunigtes Verfahren. Nur führte das zur nächsten Hürde.
Beschleunigtes Verfahren rechtswidrig
Die Gemeinde stellte in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Gfrörer aus Empfingen fest, dass ihr Vorhaben mit Europarecht kollidiert. Der Paragraph 13b des Baugesetzbuchs erlaubte es, „Flächen bis 10.000 Quadratmetern ohne Umweltprüfung für den Wohnungsbau zu überplanen“, erklärt Aaron Amann auf Nachfrage. Diese Prüfung ist von der EU jedoch vorgesehen. Das beschleunigte Verfahren war also nicht mehr möglich. Also stellte die Gemeinde auf ein reguläres Verfahren um. Das bedeutete einerseits, dass ein Umweltgutachten erstellt werden musste, und anderseits der Bebauungsplan erneut vom Gemeinderat abgesegnet werden musste.
Das Gutachten weist zwei Feldlerchenreviere auf. „Das bedeutet für uns, dass wir 2500 Quadratmeter extensivieren, also umwandeln, müssen“, erklärt Bürgermeister Henrik Wengert. Eine Ausgleichswiese zu finden, habe ihm zufolge zu weiteren Verzögerungen geführt. Der Vorentwurf für das Wohngebiet liegt noch bis Freitag, 29. November, im Rathaus Owingen sowie online zur öffentlichen Einsicht bereit.