Januar

  • Der zweite Neujahrsempfang findet großen Anklang. Josef Dichgans (CDU) wird für mehr als 34 Jahre als Gemeinderat ausgezeichnet. Er war 2018 zurückgetreten.

Februar

  • Die Renovierung des Glockenturms der katholischen Kirche St. Martin und St. Georg wird abgeschlossen.

März

  • Gemeinderat Manuel Müller (Die Linke) scheidet aus dem Gremium aus, weil er wegzieht. Sein Nachfolger wird Lothar Popp.
  • Vertreter des Zweckverbandes Bodensee-Wasserversorgung informieren im Gemeinderat über das Auftreten von Wasserverlusten.

April

  • Der Gemeinderat stimmt der Wahl von Mike Erdenberger zum neuen Kommandanten der Feuerwehr und Mirko Schirmeister zum Stellvertreter zu. Karl-Heinz Biller hatte das Amt des Kommandanten nach 20 Jahren abgegeben.
  • Beim zweiten Jugendforum werden mit Laura Graser, Luna Brand und Hanna Kasan erstmals Jugendsprecher gewählt.

Mai

  • Das Hafenmeistergebäude wird in Betrieb genommen und das neue DLRG-Ausbildungsboot getauft.
  • Bei der Kommunalwahl werden vier neue Kandidaten in den Gemeinderat gewählt. Fünf der zwölf Sitze gehen an die CDU, sieben an die Freien Wähler.

Juni

  • Tausende Menschen bestaunen an Fronleichnam den längsten Blumenteppich im Bodenseekreis.
  • Die Begrenzung auf Tempo 30 wird im Bereich des Bahnhofs ganztägig und beidseitig Richtung Überlingen verlängert.
  • Der TSV Sipplingen feiert seinen 100. Geburtstag.

Juli

  • Bei schönstem Wetter wird das Dorffest gefeiert.
  • Die ausgeschiedenen Gemeinderäte werden verabschiedet und die neuen Räte verpflichtet.
  • Die Hörspielkirche startet zum siebten Mal: Bis 1. September werden täglich zwei Hörspiele in der evangelischen Jakobuskirche aufgeführt.

August

  • Unter dem Motto Sipplinger Alpennacht wird der Seezauber in den Uferanlagen gefeiert.
  • Die beiden Bushaltestellen bei der Süßenmühle erhalten Straßenlaternen mit Solarmodulen.

September

  • Sabrina Girrbach tritt ihre Stelle als neue Leiterin des Fachbereichs Finanzen an. Sie ist Nachfolgerin von Ewald Geßler, der fast 20 Jahre in der Kämmerei tätig gewesen war und im Juni zur Stadt Meersburg wechselte.
  • Zwei Notrufsäulen werden von der Björn-Steiger-Stiftung und dem DLRG-Landesverband am Naturbadestrand und am Badestrand an der Süßenmühle auf Höhe der Einfahrt zur Wasserversorgung installiert.

Oktober

  • Der Gemeinderat stimmt einem 1,50 Meter breiten Radfahrschutzstreifen an der B 31-alt vom Bahnübergang bis zum Ortsende und Radpiktogramme von Überlingen kommend bis zum Bahnübergang zu.

November

  • Beim zweiten Bürgertag seht wieder soziales Engagement im Mittelpunkt: Blutspender und vier Bürger werden geehrt.
  • Der Gemeinderat beschließt, die Bodenseecard West (BCW) zum 1. April 2020 einzuführen.

Dezember

  • Jahreskonzerte der Musikkapelle Sipplingen und des Gesangverein Hohenfels Sipplingen.
  • Die Außenanlage des Kinderhauses Kleine Raupe sowie der Verbindungsweg zwischen Jahnstraße sowie St.-Martin-Straße sind fertig. Lediglich der Zaun muss noch angebracht werden.