Mit einer launigen Rede hat Willi Schirmeister am Schmotzigen Dunschtig pünktlich um 11.11 Uhr Bürgermeister Oliver Gortat abgesetzt. In Form eines Märchens ließ der Präsident der Sipplinger Fastnachtsgesellschaft die jüngste Geschichte des Dorfes Revue passieren, erzählte von einem König – einem „jungen und dynamischen Regenten samt Prinzgemahl“, der ins Schloss einzog und dort gleich seine Fahne hisste, „was für einige Aufregung sorgte“.

Das könnte Sie auch interessieren

Der neue König habe Schwung ins verschlafene Dorf bringen wollen, doch während einer Pandemie sei auch das Schloss selbst „in Tiefschlaf“ verfallen. In dieser „verfahrenen Situation“ hätten schließlich die Narren des Dorfes das Zepter in die Hand genommen und den König abgesetzt. Und damit „so etwas nicht auch in Sipplingen passiert“, so Schirmeister verschmitzt, setze man den Bürgermeister lieber gleich ab.

Schlüsselübergabe zwischen Bürgermeister Oliver Gortat und Narrenpräsident Willi Schirmeister (von links).
Schlüsselübergabe zwischen Bürgermeister Oliver Gortat und Narrenpräsident Willi Schirmeister (von links). | Bild: Jürgen Baltes
Dürfen auf der Sipplinger Fasnet nicht fehlen: die „wilden Sippies“.
Dürfen auf der Sipplinger Fasnet nicht fehlen: die „wilden Sippies“. | Bild: Jürgen Baltes

Vom Bürgermeister zum Narrenrat

Der so Entmachtete erfreute die Gäste ebenfalls mit ein paar Seitenhieben, die er in Reimform vortrug, überreichte dann brav den symbolischen Rathausschlüssel und fügte hinzu: „Jetzt schaffe mer aber nix mehr.“ Und das stimmt auch. Das Rathaus ist bis einschließlich Dienstag geschlossen. „Eine gute Gelegenheit, Überstunden abzufeiern oder Resturlaub zu nehmen“, so Gortat.

Das könnte Sie auch interessieren

Und er selbst? „Ich kann jetzt endlich mal als Mensch in der Gemeinde unterwegs sein.“ Nicht zuletzt auch als Narrenrat. In dieser Funktion lief er am Nachmittag mit nach Süßenmühle, wo ein eigener Narrenbaum aufgestellt wurde – Gortats „Highlight vu de diesjährige Fasnet“. Den Baum hatten die Kinder des Ortes zuvor eigenhändig vom Sipplinger Hänselebrunnen nach Süßenmühle gezogen.

Viola Beirer wird von Narrenpräsident Willi Schirmeister für besondere Verdienste ausgezeichnet.
Viola Beirer wird von Narrenpräsident Willi Schirmeister für besondere Verdienste ausgezeichnet. | Bild: Jürgen Baltes
Das könnte Sie auch interessieren

Rathaus-Team in Bauarbeiter-Outfit

Die Absetzung des Bürgermeisters fand diesmal in der Sipplinger Grundschule statt und nicht wie üblich im Rathaus. Denn davor wird im Moment kräftig gebaut – so wie auch an vielen anderen Stellen im Ort. Weshalb der Bürgermeister und sein Team passend im Bauarbeiter-Outfit auftauchten. Doch das soll nächstes Jahr wieder anders werden. Dann könnte es sogar eine Fastnachtssause im frisch renovierten Rathauskeller geben, sagte Gortat.

Die geehrten Zimmermänner mit Bürgermeister Gortat (links).
Die geehrten Zimmermänner mit Bürgermeister Gortat (links). | Bild: Jürgen Baltes

Viel Arbeit für Zimmermannsgilde

Unterdessen tummelten sich in der Burkard-von-Hohenfels-Schule nicht nur jede Menge Kinder, die von den Narren gerade befreit worden waren, samt Eltern und Lehrern, sondern auch jede Menge Zimmerleute. „Wir haben die Tage einiges geschafft“, erklärte Georg Straub von der Zimmermannsgilde, „und wollen jetzt auch mal genießen“. Die Sipplinger Zimmermänner hatten nicht nur den Baum im Bodmaner Wald gefällt, der vergangenen Samstag über den See kam, sondern auch den Baum für Süßenmühle und einen weiteren, der am Samstag an der Schule gestellt wird. Zudem erhielten einige von ihnen Ehrungen.

Musikkapelle Sipplingen spielt bei Absetzung Video: Jürgen Baltes
Auf ein Tänzchen: der stellvertretende Narrenpräsident Karl-Heinz Rimmele mit seiner Cousine.
Auf ein Tänzchen: der stellvertretende Narrenpräsident Karl-Heinz Rimmele mit seiner Cousine. | Bild: Jürgen Baltes