Der Dachstuhl eines historischen Fachwerkhauses in Sipplingen in der Straße Am Brunnenberg ist am Dienstagabend in Vollbrand geraten. Nach Angaben der Rettungskräfte ging die Notfallmeldung kurz vor 19 Uhr ein. Bei dem Brand des Mehrfamilienhauses gab es keine Verletzten. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 800.000 Euro. Die Feuerwehr war mit 19 Fahrzeugen, einer Drohneneinheit und 96 Personen im Einsatz.

Szenen der Löscharbeiten Video: Hilser, Stefan

Brand in Sipplingen: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Ein beißender Gestank machte sich am Dienstagabend in dem Dorf am westlichen Bodensee breit. Die Anwohner taten gut daran, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Helfer der Feuerwehren Sipplingen, Überlingen, Bodman-Ludwigshafen und Stockach sowie DRK-Rettungsdienste und die Polizei waren vor Ort.

Beim Brand eines historischen Fachwerkgebäudes in Sipplingen in der Straße Am Brunnenberg ist am Fastnachtsdienstag großer Schaden ...
Beim Brand eines historischen Fachwerkgebäudes in Sipplingen in der Straße Am Brunnenberg ist am Fastnachtsdienstag großer Schaden entstanden. Das Gebäude ist bekannt unter dem Namen „Alte Vogt“. | Bild: Hilser, Stefan

Der Einsatzleiter, Sipplingens Kommandant Mirko Schirmeister, ging gegen 20.45 Uhr davon aus, dass rund 100 Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehren im Dienst waren. Bewohner des Hauses wurden nach bisherigen Erkenntnissen durch den Brand nicht verletzt. Die Kräfte des Roten Kreuzes sicherten die Arbeit der Feuerwehrleute ab und leisteten medizinische Hilfe, etwa bei der Abklärung von möglichen Rauchgasverletzungen. Das DRK war mit 39 Rettungskräften und mehreren Fahrzeugen vor Ort.

Atemschutzträger aus Bodman-Ludwigshafen unterstützen den Einsatz.
Atemschutzträger aus Bodman-Ludwigshafen unterstützen den Einsatz. | Bild: Hilser, Stefan

Bürgermeister Oliver Gortat machte sich vor Ort ein Bild von der Lage. Er sei froh darüber, dass es gegenwärtig keine Verletzten zu vermelden gebe. „Zum aktuellen Zeitpunkt kann gesagt werden: Vier Personen waren in dem Gebäude und drei außerhalb. Das heißt, sieben Personen mussten vorläufig untergebracht werden.“

Rund 100 Feuerwehrleute sind im Einsatz, die Bebauung in dem historischen Ortsteil ist sehr beengt und verlangt von den Einsatzkräften ...
Rund 100 Feuerwehrleute sind im Einsatz, die Bebauung in dem historischen Ortsteil ist sehr beengt und verlangt von den Einsatzkräften eine präzise Koordination ihrer Geräte. | Bild: Hilser, Stefan

Die Bewohner wurden fürs Erste von Helfern des Roten Kreuzes in einem benachbarten Gebäude mit dem Nötigsten versorgt, mit Decken und Getränken. Die Unterbringung erfolge bei Familienangehörigen oder Verwandte, die ihnen Unterschlupf gewährten, oder durch die Anmietung einer Ferienwohnung, so Gortat.

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Brandursache können Feuerwehr und Polizei aktuell noch keine Angaben machen. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein historisches Fachwerkhaus. Es sei bekannt unter dem Namen „Alte Vogt“, sagte Clemens Beirer, stellvertretender Bürgermeister, der sich ebenfalls ein Bild von der Lage macht.

Clemens Beirer und Oliver Gortat machen sich ein Bild von der Lage.
Clemens Beirer und Oliver Gortat machen sich ein Bild von der Lage. | Bild: Hilser, Stefan

Polizei sucht Zeugen

Wie die Polizei in einer Pressemitteilung am frühen Mittwochmorgen berichtet, dauerten die Löscharbeiten bis 0.20 Uhr an. Die Beamten schätzen den Schaden auf rund 800.000 Euro. Die Brandursache ist derzeit noch nicht geklärt. Das Polizeirevier Überlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Das DRK war mit 39 Rettungskräften und mehreren Fahrzeugen vor Ort. Die Polizei appelliert an Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Telefon 07551/8040 zu melden.

Im Quartier brannte es schon einmal

Franz Widenhorn wohnt in der Nachbarschaft und bekam mit, wie der Dachstuhl lichterloh in Flammen steht. Es bewegt ihn. Widenhorn erinnert sich noch gut daran, dass es in dem Quartier vor ein paar Jahrzehnten schon einmal brannte. Damals war eine landwirtschaftliche Scheune abgebrannt und der Feuerwehr gelang es auch damals, die umstehenden Gebäude zu schützen.

Die Löschwasserleitung steht, über zwei Drehleitern wird der Dachstuhlbrand von oben bekämpft.
Die Löschwasserleitung steht, über zwei Drehleitern wird der Dachstuhlbrand von oben bekämpft. | Bild: Hilser, Stefan

Direkt neben dem Brandobjekt steht eines der älteren Gebäude Sipplingens, wie Widenhorn weiß, die so genannte Casa Marta, in der früher ein Gemischtwarenladen betrieben wurde. Die Feuerwehr war rechtzeitig vor Ort, um ein Übergreifen der Flammen auf dieses und andere Gebäude zu verhindern.