Wann und was wird gewählt?

Die Wahlbüros öffnen am Sonntag, 9. Juni 2024, von 8 bis 18 Uhr. Gewählt werden die 26 Mitglieder des Gemeinderats, die acht Überlinger Mitglieder für den Kreisrat sowie die Mitglieder der Ortschaftsräte: Das sind jeweils sieben in Bambergen, Bonndorf, Deisendorf und Nesselwangen, jeweils neun in Hödingen und Lippertsreute und elf in Nußdorf.

Wo kann gewählt werden?

Entweder per Briefwahl oder in einem der Wahllokale vor Ort. Laut Stadtverwaltung erfolgt für alle Wahlberechtigten zudem der Versand der Stimmzettel nach dem 13. April 2024. An diesem Tag wurden die gemeldeten Personen in das Wählerverzeichnis übertragen, sodass die Wahlbenachrichtigungen bis Ende Mai 2024 im Briefkasten der Überlinger liegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Wo und wie wird die Briefwahl beantragt?

Sobald die Wahlbenachrichtigungen beim Wähler sind, kann laut Stadt Überlingen die Briefwahl beantragt werden. Der Versand der Briefwahlunterlagen könne aber erst erfolgen, sobald alle Stimmzettel (Europawahl, Kreistag, Gemeinderat und Ortschaftsrat) aus den Druckereien vorliegen. Die Briefwahl kann laut Stadt Überlingen somit in der 20. Kalenderwoche (13. Mai 2024) beantragt werden.

Welche Kandidaten stehen zur Wahl?

Für die Überlinger Kreistagsliste treten aktuell 12 Kandidaten für die CDU, 12 Kandidaten für Bündnis 90/Die Grünen, 12 Kandidaten für die Freien Wähler, 12 Kandidaten für die SPD, 12 Kandidaten für die FDP, sieben für die AfD und acht für die Linkspartei an.

Für den Überlinger Gemeinderat treten aktuell 26 Kandidaten für LBU/Die Grünen, 26 Kandidaten für die CDU, 25 Kandidaten für die FDP, 26 für die SPD, neun für die AfD und 26 für die Freien Wähler Überlingen – Überlingen für alle an.