Hoch her geht es am Schmotzigen beim Überlinger SÜDKURIER: Nicht nur das Rathaus ist nun fest in Narrenhand, auch die Redaktion in der Mühlenstraße wird am Vormittag von den Zünften erobert.

Das könnte Sie auch interessieren

Kaientroler aus Bonndorf sind die Ersten

Die Ersten waren die Bonndorfer Kaientroler, um 10.10 Uhr enterten sie die Geschäftsstelle und wurden mit Berlinern, Brezeln und Getränken versorgt.

Von dem Bodmer Trole dabei (von links): Christa Eschenfelder, Peter Feiler und Traudl Benz.
Von dem Bodmer Trole dabei (von links): Christa Eschenfelder, Peter Feiler und Traudl Benz. | Bild: Ambrosius, Andreas
Sie sind die ersten Besucher (von links): Annika und Rosi Haak von den Nebelspalter Owingen, Rolf Waibel, Erna Geng, Klaus und Elisabeth ...
Sie sind die ersten Besucher (von links): Annika und Rosi Haak von den Nebelspalter Owingen, Rolf Waibel, Erna Geng, Klaus und Elisabeth Herzog und Melissa Meloncelli von den Kaientroler aus Bonndorf. | Bild: Ambrosius, Andreas

Dazu gesellten sich Annika und Rosi Haak von den Owinger Nebelspaltern. Ehrensache, dass die beiden mit den Kaientroler aufs Bild durften.

Spöttischer Gruß aus Andelshofen: „Halt das Rohr sauber“ ist das Motto, verewigt im Narrenbuch und kunstvoll gezeichnet von ...
Spöttischer Gruß aus Andelshofen: „Halt das Rohr sauber“ ist das Motto, verewigt im Narrenbuch und kunstvoll gezeichnet von Peter Wiest. | Bild: Ambrosius, Andreas

Falscher Hilser mit Hippie-Outfit

Wer sich auf ein Schwätzchen mit Redaktionsleiter Stefan Hilser gefreut hatte, musste sich umorientieren. „Den ham‘r heut mal zum Schaffa in die Stadt gschickt“, verkündete Andreas Ambrosius, Mitglied der Chefredaktion. Zusammen mit Redaktionsassistentin Anna-Lena Gabele nahm der „Ersatz-Hilser“ die Narren in Empfang.

Der doppelte Hilser inmitten von Löwen: Andreas Ambrosius, Mitglied der Chefredaktion (links), hat mit Maske „den Hilser ...
Der doppelte Hilser inmitten von Löwen: Andreas Ambrosius, Mitglied der Chefredaktion (links), hat mit Maske „den Hilser gemacht“, während Redaktionsleiter Stefan Hilser (2.v.r.) in der Stadt unterwegs war. | Bild: Anna-Lena Gabele

Damit den Narren die Umstellung nicht allzu schwer fiel, hatte sich Ambrosius eine Hilser-Maske aufgesetzt und sich ein Flower-Power-Outfit verpasst. „Der Stefan ist im Herzen immer schon ein Hippie, davon zeugt auch sein VW-Bus!“

Narren erobern die Überlinger Redaktion - Teil2 Video: Ambrosius, Andreas

Und tatsächlich, der Redaktionsleiter wurde am Morgen schon in der Stadt beim Arbeiten gesichtet: „Beim Diener hon i da echta Hilser troffa, da hat er sich rumdruckt“, berichtete Werner Niedermann, Ehrenpräsident der Narrengesellschaft Hödigen.

Das könnte Sie auch interessieren
Lauter keine Häkel-Kunstwerke hat Brigitta Radusevic von den Alten Wiebern dabei.
Lauter keine Häkel-Kunstwerke hat Brigitta Radusevic von den Alten Wiebern dabei. | Bild: Ambrosius, Andreas

Häkel-Kunst von den Alten Wiebern

Während der echte Hilser also als Reporter auf der Gass unterwegs war, vergnügten sich die SÜDKURIER-ler mit der bunten Narrenschar in der Redaktion. Christina Eschenfelder, Peter Feiler und Traudl Benz von den Bodmer Trole aus Hohenbodman schauten vorbei, ebenso Daniel Dillmann, Elias Gut und Tobias Hahn vom Narrenverein Lippertsreute.

Narren erobern die Überlinger Redaktion - Teil1 Video: Ambrosius, Andreas

Kleine Kunstwerke in Form von Miniatur-Alte-Wieber-Hütle hatte Brigitta Radusevic von den Alten Wiebern dabei. Die vergangenen dreieinhalb Monate hat sie quasi im Akkord gehäkelt. „Drei bis fünf Stunden dauert es, bis ein Stück fertig ist“, erzählt sie.

Drei bis fünf Stunden braucht Brigitta Radusevic von den Alten Wiebern für jedes ihrer kleinen Häkel-Kunstwerke.
Drei bis fünf Stunden braucht Brigitta Radusevic von den Alten Wiebern für jedes ihrer kleinen Häkel-Kunstwerke. | Bild: Ambrosius, Andreas
Karin Müller, seit August 2019 Ortsvorsteherin von Überlingen-Deisendorf, ziert das Narrenbuch der Katzedopeschliefer. Die Zeichnung ...
Karin Müller, seit August 2019 Ortsvorsteherin von Überlingen-Deisendorf, ziert das Narrenbuch der Katzedopeschliefer. Die Zeichnung stammt von Martin Brodmann. | Bild: Ambrosius, Andreas

Narrenbücher nehmen Lokalpolitik aufs Korn

Stolz präsentierten die Zünfte ihre Narrenbücher, oft kleine Kunstwerke mit aufwendigen Zeichnungen, die das Geschehen in den Ortschaften pointiert aufs Korn nehmen. „Halt das Rohr sauber“ ist das Motto des Narrenvereins Andelshofen, im Narrenbuch kunstvoll gezeichnet von Peter Wiest. War ja klar, dass die Verfüllung der Druckleitung, die vom Andelshofer Weiher zum Wasserkraftwerk am Mantelhafen führt, eine närrische Steilvorlage ist. Beeindruckend auch das Narrenbuch-Bild der Katzedopeschliefer Deisendorf, gezeichnet von Martin Brodmann.

Für die Nachwelt festgehalten: eine Seite des Bamberger Narrenbuchs.
Für die Nachwelt festgehalten: eine Seite des Bamberger Narrenbuchs. | Bild: Ambrosius, Andreas
Aus Hödingen beim SÜDKURIER (von links): Ariane Niedermann, Carsten Zimmermann, Olivia und Werner Niedermann, Tatjana Subim, Roland ...
Aus Hödingen beim SÜDKURIER (von links): Ariane Niedermann, Carsten Zimmermann, Olivia und Werner Niedermann, Tatjana Subim, Roland Lutz, Ralph Niedermann. | Bild: Anna-Lena Gabele
Ehrensache, dass auch der Narrenverein Lippertsreute bei der Redaktion vorbei schaut (von links): Daniel Dillmann, Elias Gut und Tobias ...
Ehrensache, dass auch der Narrenverein Lippertsreute bei der Redaktion vorbei schaut (von links): Daniel Dillmann, Elias Gut und Tobias Hahn. | Bild: Ambrosius, Andreas
Gruppenbild Hippie mit Löwen (von links): „Ersatz-Hilser“ Andreas Ambrosius, Mitglied der Chefredaktion, mimte ...
Gruppenbild Hippie mit Löwen (von links): „Ersatz-Hilser“ Andreas Ambrosius, Mitglied der Chefredaktion, mimte Redaktionsleiter Stefan Hilser. Von den Löwen dabei sind Heike Walter, Andrea Schweinbenz, Marie Bodamer, Daniela Engel, Anne-Kathrin Fritz, Filippa Engel, Leandra Engel und Kathi Stroppel. | Bild: Ambrosius, Andreas
Gute Stimmung bei den Narren aus Nesselwangen (von links): Andrea Schlaak, Tina Grünwald, „Ersatz-Hilser“ Andreas Ambrosius ...
Gute Stimmung bei den Narren aus Nesselwangen (von links): Andrea Schlaak, Tina Grünwald, „Ersatz-Hilser“ Andreas Ambrosius vom SÜDKURIER, Sophia Schellinger, Inge Bell und Patrick Gut. | Bild: Ambrosius, Andreas