Überlingen Im Rahmen des Überlinger Sommertheaters hat das Figurentheater Larifari Paukenschlag am Sonntag, 20.¦Juli, auf dem Hofgut Rengoldshausen das Stück „Die Chinesische Nachtigall“ aufgeführt. Das Märchen von Hans Christian Andersen erzählt vom mächtigen Kaiser Chinas, der erfährt, dass seine Gärten von einer wunderschön singenden Nachtigall bewohnt werden. Er lässt sie zu sich bringen, sperrt sie in einen goldenen Käfig und befiehlt ihr, Tag und Nacht für ihn zu singen. Doch als der Kaiser einen mechanischen Kunstvogel erhält, der ebenso schön singt, gerät die Nachtigall ins Vergessen und kann fliehen – bis das Spielwerk des Kunstvogels eines Tages aufhört, zu funktionieren.

Den Kaiser überkommt eine tiefe Traurigkeit und er wird sterbenskrank. Plötzlich erscheint der Tod in Person, um ihn mitzunehmen, doch die Nachtigall kehrt zurück und vertreibt ihn mit ihrem Gesang. Dankbar für seine schnelle Genesung entlässt er die Nachtigall wieder in die Freiheit, nachdem sie ihm versprochen hat, fortan durch China zu fliegen, für alle Menschen zu singen und ihm von Problemen in seinem Reich zu berichten. Umgesetzt wurde das Theaterstück mit Handpuppen und filigranen Scherenschnitten, alles von zauberhaften Flöten- und Trommelklängen untermalt. Das junge Publikum, für das die ersten beiden Reihen reserviert waren, freute sich am Ende über die Gelegenheit, die Handpuppen aus der Nähe betrachten und ihnen sogar selbst die Hand reichen zu dürfen. Das vierköpfige Team des Figurentheaters fand sich eigens für diese Aufführung nach etwa zwölf Jahren wieder zusammen. „Die ‚Chinesische Nachtigall‘ war immer unser bestes Stück“, so Gabriele Gulitz, Initiatorin und Mitspielende des Figurentheaters. Im Jahr 2013 hatte das Ensemble mit diesem Stück den Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg gewonnen. Die Aufführung fand ehrenamtlich statt, die Erlöse durch den Kartenverkauf werden gemeinsam mit den Einnahmen des Kuchen- und Getränkeverkaufs für die Finanzierung des Sommertheaters verwendet.