Guggenmusik zum Besten geben und gleichzeitig eine gute Sache unterstützen: Unter diesem Motto haben die Seegumper Überlingen auf der Münstertreppe wie schon in den Vorjahren ein viel umjubeltes Benefizkonzert zugunsten der Aktion „Narr mit Herz“ gegeben.
Dabei sind insgesamt 1667 Euro an Spenden eingenommen worden: 400 Bändel waren am Ende der zweiteiligen Veranstaltung ausverkauft. „Es lief wirklich richtig gut, die Stimmung war prächtig“, sagte Karl-Heinz Saum, der stellvertretend für „Narr mit Herz“-Gründer Michael Reutlinger vor Ort war.
„Narr mit Herz“
Seit 24 Jahren gibt es die Benefizaktion
Seit dem Dreikönigstag wird für die Aktion gesammelt und gespendet. Nur wenige Tage nach dem Start waren bereits 5230 Euro zusammengekommen. Im Vorjahr erbrachte die Aktion einen Erlös von 18.150 Euro, dem zweithöchsten Betrag in der Geschichte von „Narr mit Herz“, die Reutlinger im Jahre 2000 ins Leben gerufen hatte. 2022 war der bisherige Rekordbetrag von 25.175 Euro erzielt worden, insgesamt wurden in Überlingen bisher über 170.000 Euro gesammelt. Inklusive der Partnerkommunen und -institutionen Oberndorf, Radolfzell, Stetten und der Marie-Curie Schule Überlingen sind es sogar über 225.000 Euro.
Dieses Jahr sind in Überlingen bis jetzt weit über 9000 Euro an Spenden eingegangen. Dazu kommen aber noch die Erlöse aus dem Männerkaffee, der am Sonntag im „Anusch‘s Pub“ stattfand und die Abrechnungen verschiedener Vereine und Institutionen aus dem Bändelverkauf. „Die Spendenbereitschaft ist einfach grandios“, teilte gestern Michael Heim, Kassierer des Vereins „Narr mit Herz“, dem SÜDKURIER mit.
Verein zur Entlastung gegründet
Um unter anderem die auszustellenden Spendenbescheide zu vereinfachen und dass die Arbeit nicht allein auf den Schultern von Initiator und Organisator Michael Reutlinger lastet, hatten im Vorjahr 41 Personen den Verein aus der Taufe gehoben. Mittlerweile sind es schon 165 Mitglieder. „Und täglich werden es mehr“, freute sich Heim.
„Mein Grundgedanke war, dass an der Fasnet viele aus den unterschiedlichsten Gründen nicht teilnehmen können, obwohl sie vielleicht wollen. Wer während der Fasnet genug Geld für ein Viertele oder einen Sekt hat, der kann auch ein bisschen für einen sinnvollen Zweck spenden“, hatte Michael Reutlinger in den Vorjahren immer wieder betont, warum er die Fasnetsaktion ins Leben gerufen hat.
Der Spendenerlös wird aufgeteilt
Und die ist längst zum Selbstläufer geworden, viele geben mehr als die erforderlichen 3 Euro für den Bändel. Auch reine Spenden auf ein Extrakonto sind möglich. Die gesamten Einnahmen werden abzüglich der Kosten für die Herstellung der Bändel komplett gespendet, weitere Verwaltungskosten fallen nicht an. Der Erlös kommt jedes Jahr einem gemeinnützigen Zweck in Überlingen oder der näheren Umgebung zugute. Dieses Jahr profitieren anteilig mehrere Institutionen und Vereine, unter anderem die Jugendabteilung der Guggenmusik Seegumper Überlingen. Zahlreiche Gumper-Mitglieder begeisterten jetzt wieder einmal Fans und Vorbeikommende mit ihrer Guggenmusik, deren Aufführungen im Überlinger Narrenmarsch gipfelte.