Ein unbekanntes Objekt erregte zur Marktzeit am Samstag auf dem Pflummernplatz die Aufmerksamkeit der Passanten. „Ring for Good News“ lautete die Anweisung – Klingeln für gute Nachrichten. Wer die Glocke betätigte, dem streckte sich eine mysteriös aussehende blaue Hand entgegen, die ein Heftchen und anderen kleine Geschenke überreichte.
Gute Nachrichten verbreiten – das ist zum 80. Geburtstag der Zeitung mehr denn je das Motto des SÜDKURIER. Daher sammelten acht Redakteure ihre besten Geschichten, die den Leserinnen und Lesern ein Lächeln aufs Gesicht zeichnen sollen. Viele Passanten waren überrascht von der Aktion und wussten nichts von dem Geburtstag, auch wenn sie den SÜDKURIER schon viele Jahre lang bezogen haben.

Von seinen Lesern bekommt der SÜDKURIER an diesem Samstag in der Innenstadt gute Wünsche mit auf den Weg. Zum Beispiel von Voltmer Wolff. Er wünschte der Zeitung weiterhin Beständigkeit und kritischen Journalismus. Dieser werde besonders von den Redakteuren geprägt, die eine Verbindung zu ihrer Region pflegen. Lokale Berichterstattung gehe maßgeblich mit den Journalisten einher, die Land und Leute kennen, erzählt er.
Auch Joy Büchele war erfreut über die Good News. Sie betonte, wie wichtig einerseits das Hervorheben positiver Nachrichten für die Menschen sei und auch ein Journalismus, der sich als Teil der Lösung gesellschaftlicher Probleme sehe. Viele Menschen würden aktuell ein Gefühl der Ohnmacht verspüren, bei dem Lösungsvorschläge von Seiten der Medien einen positiven Einfluss hätten.

Brigitte Thielen und ihr Mann bekommen den SÜDKURIER digital und teilweise analog. Auch wenn die Zustellung im Briefkasten erst am Vormittag erfolgt, ist die Zeitung morgens pünktlich auf dem Tablet, denn: „Ein Frühstück ohne Südkurier, das geht nicht!“, sagen sie. Der SÜDKURIER macht noch in anderen Orten im Verbreitungsgebiet Station und dankt mit der Aktion den Abonnenten für ihre Begleitung.