Schon ganz schön munter und vorwitzig ist der erste Sprössling des Waldrapp-Paares Bernardo und Sky, der am 5. Juni geschlüpft und inzwischen fast zehn Tage alt ist. Inzwischen muss er oder sie – Genaues weiß man noch nicht – das Nest in der Brutwand bei Goldbach mit dem Zweitgeborenen teilen. Auch im Nest von Zoppo und Bonsi hat sich vor kurzem etwas getan, Urmel und Eduardo brauchen noch etwas Geduld – bis Montag hatte sich bei ihnen noch kein Nachwuchs eingestellt.
Ein halbes Dutzend Küken werden erwartet
Ein halbes Dutzend neue Überlinger Waldrappe dürfte es aus aktueller Sicht auf jeden Fall geben. Fest eingeplant ist inzwischen schon die Beringung und Namenstaufe der neuen Erdenbürger, die Ende Juni vorgesehen ist. Noch ist die Namensfindung nicht abgeschlossen, sagt Anne-Gabriela Schmalstieg vom Betreuerteam, das sich um die Waldrappe kümmert.
Namensgebung orientiert sich nicht an Rollenklischees
Dem Rollenklischee müssen die Namen schon mal nicht genügen, wie an den anderen Tieren zu sehen ist. Eduardo ist mitnichten – wie man vermuten könnte – der Vater, sondern die Mutter. Vielleicht wollen die Waldrappe im italienischen Überwinterungsgebiet etwas Verwirrung stiften, wo Andrea schließlich ein Männername ist, wie nicht nur Herr Bocelli, der italienische Tenor, belegt.