Ein herbstlicher Sonnenuntergang über Überlingen, fotografiert vom „Galgenbühl“ aus.
Föhnlage: Um dieses Alpenpanorama hinter dem Münsterturm aufzunehmen, ließ sich Fotograf Jürgen Gundelsweiler mit einer Hebebühne in 35 Meter Höhe fahren.
Dieselbe Perspektive bei Föhn, mit einer längeren Brennweite aufgenommen. Das Teleobjektiv zieht Säntis und Münsterturm näher zusammen.
Die Farben des „Indian Summer“ verzaubern den Wanderweg Galgenbühl in einen Tunnel ins Märchenland.
Der Bodensee unter dem Nebelmeer. Diesen Blick fing Fotograf Jürgen Gundelsweiler am beliebten Aussichtspunkt beim Haldenhof oberhalb von Sipplingen mit einer Kameradrohne ein.
Auf diesem Bild, das bei leichtem Föhn in den ersten Novembertagen mit einer Kameradrohne entstand, gibt sich der Überlinger See nochmals spätsommerlich.
Leserreporter Reinhold Köfer begeisterte sich für die Intensität der herbstlichen Verfärbung der Birnauer Weinreben. Im Hintergrund die Klosterkirche Birnau.
Bereits komplett entblättert hat sich dieser Baum an der Überlinger Hofstatt.
Auch Leserreporter Peter Pflug war an einem der Tage unterwegs, an denen über dem Bodensee eine „dicke Nebelsuppe“ hing, wie er schreibt. „Wer dann der grauen Tristesse entfliehen will, der muss irgendwo auf die umliegenden Berge ausweichen, seien es die Alpen oder die Höhen im Norden, wie Höchsten, Gehrenberg oder auch das Gebiet um Heiligenberg.“ Diesen Blick aus der sonnenbestrahlten Höhe auf das Nebenmeer fing er mit der Fotodrohne bei Unterhaslach/Beuren ein.
Leserreporter Bernhard Waurick fand dieses Bild beim Spaziergang von Oberuhldingen nach Überlingen-Deisendorf an den Weihern im Wald vor. Besonders faszinierte ihn, wie sich die abwechslungsreiche Herbstfärbung im Wasser spiegelte.
Leserreporterin Agi Müller genoss dieser Tage den Sonnenuntergang von der Klosterkirche Birnau aus.