„Mit ,Crazy Little Planet‘ geht die vermutlich weltweit erste Ausstellung der 360°-Panorama-Fotografie an den Start. Dabei betreten wir fotografisches Neuland.“ Das sagte der Überlinger Fotograf Achim Mende über seine Ausstellung.
Diese ist nicht nur physisch zu erleben, sondern findet parallel auch im virtuellen Raum statt. „Ein ganz neues Format“, so Mende, der auch exklusiv für das SÜDKURIER-Medienhaus tätig ist. Zu jedem der ausgestellten 59 Fotografien, von denen ein Teil sein Sohn Jean-Paul angefertigt hat, gibt es einen QR-Code: Einmal angeklickt, entführt er den Ausstellungsgast in die virtuelle Welt, vorausgesetzt, er hat ein Smartphone oder Laptop dabei.
Oberbürgermeister Jan Zeitler sagte, der Titel „crazy“ passe in die heutige Zeit. „Was wir zurzeit erleben, ist schon ein bisschen crazy.“ Bei Achim Mende handle es sich um einen der prominentesten Fotografen im deutschen Südwesten, so der OB weiter. Seine erste Ausstellung in der Städtischen Galerie habe 2013 einen Besucherrekord erzielt. „Deswegen erhoffen wir uns jetzt eine entsprechende Resonanz.“

In faszinierenden Bildern zeige Mende seine Wahlheimat Überlingen, den Bodensee, Baden-Württemberg und den Rest der Welt, von Venedig bis zum Uluru, einem Sandsteinmonolith, in Australien. Der OB machte auch darauf aufmerksam, dass die Ausstellung mit der geplanten, begehbaren Panorama-Rotunde auf dem Landesgartenschau-Gelände korrespondiere und ein Beitrag zum Stadtjubiläum 1250 Jahre Überlingen sei.
Kulturamtsleiter Michael Brunner wiederum zeigte sich „überglücklich und ein bisschen stolz“, dass man vor acht Jahren die erste museale Ausstellung Mendes habe zeigen können. „Seinerzeit wurden wir mit 11 000 Besuchern überrollt“, sagte er. Die jetzige Ausstellung sei ein Wettstreit zwischen Kunst und Natur.
Geöffnet ist die Ausstellung bis Sonntag, 10. Oktober, in der Städtischen Galerie, Landungsplatz, dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Internet: http://www.crazylittleplanet.de