„Willkommen in unserem Wahnsinn“ – so begrüßt Turnierdirektor Markus Dufner Kinder und Eltern beim diesjährigen Überlingen Open Kids Day. Das Ereignis lockte Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren nach Überlingen, wo sie sich für zwei Stunden spielerisch im Tennissport ausprobieren konnten.

Dabei konnten sich die jungen Teilnehmer an sechs unterschiedlichen Stationen austoben – wie etwa beim Dosen-Schießen, bei der Sternenlauf-Staffel oder beim Luftballon-Wettrennen. Unterstützt wurden sie von Hanna Pathenschlager, die die Veranstaltung federführend organisiert hat, sowie einem Team junger Tennisspieler, das die Kinder betreute und ihre Ergebnisse notierte.

An verschiedenen Stationen konnten die Jüngsten ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Hier versuchen sich die Geschwister Jannis ...
An verschiedenen Stationen konnten die Jüngsten ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Hier versuchen sich die Geschwister Jannis (links) und Lionel Rößler beim Dosen-Schießen. | Bild: Maike Stork

Tennisplatz statt Spielkonsole

Vereine, wie etwa der Tennisclub Gottmadingen, nutzten die Veranstaltung, um ihre Jugendarbeit zu stärken. Timo Feger, Trainer und Jugendwart des Clubs, brachte vier Kinder mit. Darunter seinen eigenen Sohn. „Das ist das erste Event, das wir gemeinsam als Verein machen“, so Feger. Es sei toll, zu sehen, wie die Kinder sich freuen.

„Zu meiner Zeit war Tennis noch sehr leistungsorientiert, sagt der Trainer. Heute sei es eher Breitensport. Man müsse zusehen, dass man die Kinder noch motiviert, sich zu bewegen. „Den Spieltrieb an den Platz bringen anstatt an die Konsole“, resümiert Feger treffend.

Timo Feger ist Trainer und Jugendwart des Tennisclub Gottmadingen
Timo Feger ist Trainer und Jugendwart des Tennisclub Gottmadingen | Bild: Maike Stork

„Kinder in Bewegung bringen“, das ist auch das Anliegen von Rainer Rauch, Direktor des Vertriebs- und Omnikanalmanagements der Volksbank, die Hauptsponsor der Überlingen Open ist. „Wir wollen auch den Kindern etwas bieten“, sagt er – nicht nur den Spitzensportlern. So fördere die Volksbank auch die Vereine in der Region, die oft unter Mitgliederschwund litten. Die Kinder seien begeistert dabei, und es sei schön, in ihre strahlenden Augen zu blicken, wenn sie bei der Preisverleihung ihre Urkunden entgegennehmen, sagt Rauch.

Rainer Rauch ist Direktor des Vertriebs- und Omnikanalmanagements der Volksbank Überlingen.
Rainer Rauch ist Direktor des Vertriebs- und Omnikanalmanagements der Volksbank Überlingen. | Bild: Maike Stork

Auch Bettina Ludin ist mit ihren Söhnen Tristan und Kilian vor Ort. Die beiden trainieren beim Tennisclub Rebberg in Radolfzell und konnten beim Kids Day ihr Können unter Beweis stellen. Tristan Ludin belegte bei der Mini-Olympiade in seiner Altersstufe sogar den ersten Platz.

„Wir haben letztes Jahr mitbekommen, was das hier für eine schöne Veranstaltung ist“, sagt die Mutter. „Total kinderfreundlich und unkompliziert. Die Kinder haben einen Riesenspaß und gehen stolz mit der Urkunde nach Hause.“ Sie finde es sehr schön, dass der Sport hier für alle angeboten würde, so Ludin.

Bettina Ludin aus Radolfzell mit ihren Söhnen Tristan und Kilian Ludin.
Bettina Ludin aus Radolfzell mit ihren Söhnen Tristan und Kilian Ludin. | Bild: Maike Stork

Sogar Kinder vom anderen Ende Deutschlands ließen es sich nicht nehmen, beim Kids Day dabei zu sein. Marieke Neuhaus und ihr Bruder Tristan, die eigentlich in Hamburg leben, besuchen momentan ihre Oma in Dingelsdorf. Ihr habe der Parcours mit den verschiedenen Geschicklichkeitsübungen am meisten Spaß gemacht, sagt die 13-jährige Marieke. Tristan Neuhaus hat das Luftballon-Wettrennen am besten gefallen, berichtet der 10-Jährige.

Stolz über ihre Urkunden: Marieke und Tristan Neuhaus aus Hamburg besuchen momentan ihre Oma in Dingelsdorf.
Stolz über ihre Urkunden: Marieke und Tristan Neuhaus aus Hamburg besuchen momentan ihre Oma in Dingelsdorf. | Bild: Maike Stork

Spielen mit den Profis als Highlight des Tages

Zum Abschluss des Tages gab es eine Überraschung für die Kinder: Die Weltranglisten-Tennisspieler André Steinbach und Thanaphat Boosarawongse nahmen sich Zeit, um ein paar Bälle mit den Jüngsten zu spielen. „Für die Kinder ist es das Highlight, mit den Profis zu spielen“, sagte Organisatorin Hanna Pathenschlager.

Tennisspieler André Steinbach spielte mit den Teilnehmern des Kids Day ein paar Bälle.
Tennisspieler André Steinbach spielte mit den Teilnehmern des Kids Day ein paar Bälle. | Bild: Maike Stork

Der Überlingen Open Kids Day zeigte eindrucksvoll, wie Tennis auf spielerische Weise Kinder begeistern kann – und wie ein Event für die Kleinen auch langfristig zur Förderung des Sports in der Region beiträgt.