Gemeinschaftliche Kilometer sammeln, Kohlendioxid vermeiden und fit bleiben, und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ein Zeichen für die Förderung des Radverkehrs setzen und auch etwas Gutes für die eigene Gesundheit tun: Alles das sind Ziele der Stadtradeln-Aktion, eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Der Wettbewerb findet vom 8. bis 28. Juni zum 17. Mal statt. Ob mit Freunden und Bekannten, ob mit Mitschülern, Arbeitskollegen oder Kommilitonen – jeder Kilometer zählt, ob zur Arbeit, in der Freizeit, zum Einkaufen oder zur Schule. Das Besondere in diesem Jahr: Die Eröffnungsveranstaltung findet in Überlingen statt.

„Mit der kreisweiten Kampagne schützen wir die Umwelt, reduzieren Stau, klimaschädliche Gase und Lärm“, sagt Stefan Haufs vom Landratsamt Bodenseekreis, Organisator im Landratsamt. Damit der Ansporn zum Kilometersammeln noch größer ist, treten neben dem Bodenseekreis gleichzeitig auch die Landkreise Konstanz, Ravensburg und Lindau in die Pedale. Mit 20 teilnehmenden Kommunen machen im Bodenseekreis so viele Städte und Gemeinden mit wie noch nie zuvor.

Stadt sieht sich als Vorreiter

Im Vorjahr absolvierten 202 aktive Radlerinnen und Radler in 17¦Teams für die Stadt 56.665¦Radkilometer. Radaktivstes Team waren die Radsportfreunde Überlingen, die 11.522¦Kilometer radelten. Oberbürgermeister Jan Zeitler sagte seinerzeit, dass Überlingen auf diese Radelleistung sehr stolz sein. „Unsere Stadt gehört gemeinsam mit vielen anderen Kommunen in Baden-Württemberg zu den Vorreitern für eine klimafreundliche Mobilität“, sagte er. „Es freut mich sehr, dass wir unseren Teamgeist auch in diesem Jahr beim Stadtradeln mit vielen gesammelten Kilometern unter Beweis gestellt haben.“

Das könnte Sie auch interessieren

Touren sind familienfreundlich

Beginnen wird die Aktion am Samstag, 8.¦Juni, mit einer kreisweiten Sternfahrt aller 20¦Teilnehmerkommunen im Bodenseekreis nach Überlingen. Drei begleitete Touren werden angeboten, die auch für Familien geeignet sind und die alle auf dem Landungsplatz enden. Die Südroute startet um 9 Uhr von Friedrichshafen über Immenstaad, Meersburg und Uhldingen-Mühlhofen. Die Mittelroute beginnt um 7.30 Uhr in Tettnang und führt über Meckenbeuren, Oberteuringen, Markdorf, Bermatingen und Uhldingen-Mühlhofen. Und die Ostroute fängt in um 10 Uhr in Deggenhausertal an und verläuft über Salem bis nach Überlingen. Alle Touren sind so geplant, dass mit einer Ankunft in Überlingen ab etwa 11.45¦Uhr zu rechnen ist. Die Begrüßung aller Sternfahrenden nimmt um 12¦Uhr Oberbürgermeister Jan Zeitler vor. Teilnehmende erhalten zu Beginn der Tour einen Wertgutschein in Höhe von fünf Euro zur Einlösung auf dem Landungsplatz, wo von 10 bis 15 Uhr ein buntes Programm mit Informationsständen, Verpflegung und Musik auf die Radelnden wartet.

Hier informieren das Landratsamt Bodenseekreis sowie die Polizei zum Thema Radverkehr und Verkehrssicherheit vor Ort. Infos liefern auch die Ortsgruppe Überlingen des ADFC, die AOK zum Thema Gesundheit und Bewegung und der Verein Klimakompetentmobil zu den Themen Klimaschutz, Verkehr oder Car-Sharing. Auch besteht die Möglichkeit, das Angebot von Überlinger Fahrradhändlern praktisch kennenzulernen. Ein kostenloser Rad-Check bei der „Radkultur“ ist möglich, und die Constantin Band sorgt für die musikalische Unterhaltung.

Kostenlose Anmeldung und alle Infos zur Sternfahrt mit der Eröffnungsveranstaltung in Überlingen unter www.stadtradeln.de/bodenseekreis. Anmeldungen für das Stadtradeln unter www.stadtradeln.de/ueberlingen