Wintereinbruch am Bodensee: Auch wenn der Schnee am Mittag vielerorts schon in Regen übergeht, hat das Wetter die Region gut im Griff. Ein Unfall mit gleich acht beteiligten Fahrzeugen sorgte am frühen Morgen auf der B31-neu bei Überlingen für lange Staus. Der Räumdienst war im Dauereinsatz. Am Mittag dann der nächste schwere Unfall bei Tettnang.

Vollsperrung zwischen Tettnang und Gießenbrücke

Auf der B467, zwischen Gießenbrücke und Tettnang, kam es mittags zu einem schweren Unfall. Die Feuerwehr wurde um 12.07 Uhr alarmiert. Der 38-jährige Fahrer eines Tesla wollte, von Tettnang kommend, drei Autos überholen und kam dabei wohl ins Schlingern – Grund hierfür waren laut Polizei die Wetterverhältnisse und zu hohe Geschwindigkeit. Der Wagen prallte nahezu frontal in einen entgegenkommenden Lastwagen.

Unfall zwischen Gießenbrücke und Tettnang.
Unfall zwischen Gießenbrücke und Tettnang. | Bild: Benjamin Schmidt

Zunächst orderte die Feuerwehr einen Kran, um das E-Auto, das unter dem großen Fahrzeug eingeklemmt war, zu befreien. Letztlich gelang dies ohne den Einsatz des schweren Geräts. Der Fahrer des Autos ist schwer verletzt und wurde in eine Klinik gebracht. Dem Lenker des Lkw geht es den Umständen entsprechend gut. Die Straße war bis etwa 17.30 Uhr gesperrt. Vor Ort waren Polizei, die Feuerwehren aus Kressbronn sowie Langenargen und Sanitäter. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 70.000 Euro.

Das Lenkrad des Elektrowagens. Der Airbag hat ausgelöst.
Das Lenkrad des Elektrowagens. Der Airbag hat ausgelöst. | Bild: Benjamin Schmidt

Unfall am Morgen auf der B31-neu

Bei winterlichen Wetterverhältnissen war es am Morgen gegen 8 Uhr auf der B31-neu auf Höhe Überlingen-Nesselwangen zu einem Unfall mit acht Fahrzeugen gekommen. Sieben Fahrzeuge wurden beschädigt, darunter zwei Lastwagen und fünf Autos. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich bei dem Unfallverursacher um einen jungen Mann, der in einem Honda in Richtung Stockach unterwegs war.

Unfall auf der B31-neu Video: Lippisch, Mona

Auf dem zweispurigen Abschnitt wollte er einen Milchlastwagen überholen. Weil der junge Autofahrer seine Geschwindigkeit witterungsbedingt nicht anpasste, kam er beim Überholen ins Schleudern. „Er verlor die Kontrolle über sein Auto und geriet auf die Gegenfahrbahn“, erklärt Simon Göppert, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Ravensburg.

Fahrzeugteile liegen im Schnee, dahinter steht eines der fünf beschädigten Autos.
Fahrzeugteile liegen im Schnee, dahinter steht eines der fünf beschädigten Autos. | Bild: Mona Lippisch

Dort prallte der Honda-Fahrer zunächst seitlich gegen einen Kleinlastwagen und dann gegen ein Auto. „Durch die Kollision wurde er wieder zurück auf seine eigentliche Fahrbahn abgewiesen“, berichtet Göppert. Hier prallte er seitlich gegen den Milchlastwagen, den er ursprünglich überholen wollte.

Bild 4: Winterwetter: Tesla kracht frontal in Lastwagen
Bild: Mona Lippisch

Durch die umherfliegenden Trümmerteile der betroffenen Fahrzeuge wurde ein weiteres Auto beschädigt. Außerdem kam es zu zwei Auffahrunfällen auf der Spur in Richtung Überlingen. „Ein Verkehrsteilnehmer hat die Gefahr rechtzeitig erkannt und bremste ab. Daraufhin bremste auch der Verkehr dahinter. In der Folge kam es zu zwei Auffahrunfällen“, sagt Sprecher Göppert weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Menschen leicht verletzt

Bei dem Unfall wurden zwei Menschen leicht verletzt – darunter auch der Unfallverursacher, der im Honda saß. Zum zweiten Verletzten gibt es derzeit noch keine genaueren Angaben. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden an den sieben beschädigten Fahrzeugen auf etwa 50.000 Euro.

Am Unfallort waren neben der Polizei auch Helfer der Feuerwehr im Einsatz.
Am Unfallort waren neben der Polizei auch Helfer der Feuerwehr im Einsatz. | Bild: Mona Lippisch

Neben Einsatzkräften der Polizei waren auch Helfer der Feuerwehr im Einsatz. Im Zuge der Unfallaufnahme war die B31-neu rund um Überlingen-Nesselwangen von 8 Uhr bis 10.15 Uhr zeitweise komplett gesperrt. Es staute sich in beide Richtungen.

30 Unfälle im Tagesverlauf

Insgesamt kam es im Tagesverlauf bis gegen 17 Uhr zu rund 30 Verkehrsunfällen im Bereich des Polizeipräsidiums Ravensburg, die dem Winterwetter zuzuschreiben sind, sagt ein Polizeisprecher auf Anfrage. Menschen kamen bei vier Unfällen zu Schaden. Neben den Einsätzen in Tettnang-Gießenbrücke und auf der B31 bei Nesselwangen mussten jeweils die Autofahrer nach Unfällen in Wolfegg und Bodnegg ärztlich versorgt werden. Beide Fahrzeuge kamen von der Straße ab. Ansonsten blieb es nach Angaben der Polizei überwiegend bei Sachschäden.

Schneefall auch im Rest des Kreises

Ein Hauch von Winter auch im östlichen Kreisgebiet. Leicht bezuckert zeigte sich etwa das Bodenseeufer bei Kressbronn, der Schnee war hier am Donnerstagvormittag allerdings eher nass als pulvrig.

Dicke Schneewolken am Himmel. Das Bodenseeufer ist allerdings am Vormittag nur leicht bezuckert.
Dicke Schneewolken am Himmel. Das Bodenseeufer ist allerdings am Vormittag nur leicht bezuckert. | Bild: Wieland, Fabiane

Im Hinterland blieb schon ein bisschen mehr Schnee liegen. Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor sagt mit Blick auf die kommenden Tage: „Es bleibt bis mindestens Mitte kommender Woche insgesamt winterlich.“ Am Donnerstag und am Freitag falle zeitweise Schnee oder auch noch Regen. Ab dem Wochenende setze sich dann ein Hoch durch. „Das sorgt in den Alpen, aber auch im Schwarzwald und auf der Alb für tolles Wintersportwetter.“

Ein Hauch von Schnee auch im Kressbronner Hinterland.
Ein Hauch von Schnee auch im Kressbronner Hinterland. | Bild: Wieland, Fabiane

Dicke Schneedecke in Heiligenberg

Zwischen Kressbronn und Heiligenberg liegen 319 Höhenmeter – und die machten sich in der Schneedecke deutlich bemerkbar. Liegt unten am See nur ein Hauch von Schnee, sieht es oben auf dem Berg ganz anders aus. Die Straßenverhältnisse rund um Heiligenberg sind schlecht und sehr winterlich. Das Schloss liegt unter einem Winterkleid und der Winterdienst hat alle Hände voll zu tun. Die Straßen in die Ortsteile sind am Mittag zum Teil noch gar nicht geräumt.

Starker Schneefall am Donnerstagmorgen in Heiligenberg. Im Bild das bekannte Schloss der Fürstenbergs.
Starker Schneefall am Donnerstagmorgen in Heiligenberg. Im Bild das bekannte Schloss der Fürstenbergs. | Bild: Julia Lutz
Die Straßenverhältnisse rund um Heiligenberg sind sehr winterlich. Es schneit den gesamten Donnerstagvormittag. Das Bild zeigt die ...
Die Straßenverhältnisse rund um Heiligenberg sind sehr winterlich. Es schneit den gesamten Donnerstagvormittag. Das Bild zeigt die Straße zwischen Heiligenberg und dem Ortsteil Rickertsreute. | Bild: Julia Lutz

Auch am Höchsten im Deggenhausertal lag zu Mittag bereits eine dicke Schneedecke auf den umliegenden Hängen und Wiesen. Am frühen Nachmittag kamen die ersten Eltern mit ihren kleinen Kindern zum Schlittenfahren. Sollte der Schnee liegen bleiben oder es weiter schneien, würden sie die Langlaufloipe aufs Wochenende hin spuren, sagen Hans-Peter Kleemann und Raimund Silbereis, die sich in den Wintermonaten um die Loipe kümmern.