Auf die Masche eines Betrügers, der sich über einen Messenger als Familienangehöriger in Not ausgab, ist am Wochenende eine Seniorin hereingefallen. Der oder die Unbekannte meldete sich nach Angaben der Polizei über WhatsApp und gab sich als Tochter der 90-Jährigen mit einer neuen Nummer aus. Bei der bekannten Masche, die sich WhatsApp-Fraud nennt, bitten die vermeintlichen Angehörigen um die schnelle Begleichung einer angeblich dringenden Rechnung, weil sie selbst aufgrund eines verlorenen Handys oder aus sonstigen Gründen aktuell nicht in der Lage dazu sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Polizei rät zu gesundem Misstrauen

Die Seniorin schenkte der Geschichte Glauben und überwies, in der Annahme, ihrer Tochter kurzfristig finanziell auszuhelfen, einen vierstelligen Euro-Betrag. Erst später flog der Betrug auf. Nun ermittelt die Polizei und rät zu einem gesunden Maß an Misstrauen. Mehr Informationen zu unterschiedlichen Betrugsmaschen gibt es hier.