Das Gebäude des ehemaligen ASAG-Autohauses im Bad Säckinger Gewerbegebiet Buchrain ist bald Geschichte. Jetzt rollten die Bagger an und rückten dem Grünzeug auf dem langsam zuwuchernden Gelände zu Leibe. Danach werden die Abbrucharbeiten beginnen. Auf dem Grundstück wird das neue Autohaus von Mercedes Kestenholz entstehen. Kestenholz ist derzeit noch an der Friedrichstraße ansässig.

Spatenstich soll Anfang 2019 sein

Der Abbruchspezialist Jörg Redecker vom Bad Säckinger Unternehmen Zimmermann führt die Arbeiten durch. Der auch als Chirurg bekannte Abrissexperte wird das Gebäude in den nächsten Tagen sorgfältig nach Baustoffen aufgeteilt in seine Einzelteile zerlegen. Gleichzeitig läuft bei Mercedes Kestenholz die Planungsphase dem Ende entgegen. Der Beginn des Neubaues sei für Anfang des kommenden Jahres geplant, sagte der Bad Säckinger Centerleiter Karsten Bahnsen, auf unsere Anfrage. Mit den Abriss habe man nach der Erteilung der Genehmigung nun frühzeitig vor dem Neubau begonnen, so Bahnsen. Denn die Stadtverwaltung habe darauf gedrängt, dass das zunehmend unansehnlicher werdende Areal im Eingangsbereich der Stadt verschwindet. Das Gelände werde nun geräumt und bis zum Baubeginn eingeebnet, so Bahnsen.

Vor VW-ASAG war in dem Autohaus im Buchrain am westlichen Ortseingang Bad Säckingens ein Opel-Händler ansässig. Das Firmenzeichen sieht ...
Vor VW-ASAG war in dem Autohaus im Buchrain am westlichen Ortseingang Bad Säckingens ein Opel-Händler ansässig. Das Firmenzeichen sieht man noch an einer Wand, die später mit Blech abgedeckt wurde. | Bild: Gerber, Andreas

Der förmliche Bauantrag für das künftige Autohaus liege derzeit noch nicht vor, sagte der Leiter des Bad Säckinger Baurechtsamtes, Peter Weiß, auf unsere Anfrage. Allerdings sei die Planung mit Stadtverwaltung und Baurechtsamt abgestimmt, so Weiß. „Ich kann nur soviel sagen: Hier entsteht etwas sehr Schönes, das dürfte eines der modernsten Autohäuser Deutschlands werden“, meinte Weiß.

Lkw-Sparte geht von Bad Säckingen nach Weil

Der Basler Autohändler Kestenholz investiert in den nächsten Jahren nach eigenen Aussagen 23 Millionen Euro in seine deutschen Standorte. Alleine in den neuen Standort Bad Säckingen auf dem ehemaligen ASAG-Gelände will das Unternehmen bis 2021 sechs Millionen Euro stecken. Der Schweizer Autohändler hatte die einst konzerneigene Bad Säckinger Niederlassung 2016 übernommen. Die Niederlassung wird 2021 an den Buchrain umziehen, wenn der dortige Neubau fertiggestellt ist. Dorthin mitgehen werden aber nur die Sparten Pkw, Transporter und Smart, sagte Karsten Bahnsen. Die Lkw-Sparte werde künftig in Weil am Rhein konzentriert werden. Der Neubau in Weil solle bereits zum Jahreswechsel in Betrieb gehen.

Warum mit dem Neubau in Bad Säckingen erst ab 2019 begonnen wird, hat seinen Grund: Grund für die Verzögerung seien Vereinbarungen mit ASAG, hatte Geschäftsführer Thomas Kestenholz schon zu einem früheren Zeitpunkt begründet. Man habe für das Gelände den Zuschlag mit der Verpflichtung bekommen, dort in den nächsten zwei Jahren keinen Fahrzeugbetrieb einzurichten.

Zu den Plänen, die Kestenholz mit dem jetzigen Gelände an der Friedrichstraße hat, gab es gestern keine Auskunft.

Nach ursprünglicher Planung investiert Kestenholz neben Bad Säckingen (sechs Millionen) und Weil (acht Millionen Euro) weitere neun Millionen Euro in den Umbau und Teilneubau des Mercedes-Benz-Zentrums Freiburg.