Bad Säckingen Neue abwechslungsreiche Erlebnisse in der Trompeterstadt können Kinder beim SÄK-Erlebnis-Sommer 2025 im Ferienprogramm entdecken. 56 unterschiedliche Themen sind vertreten. Am Dienstag stand ein Walderlebnistag für junge Abenteurer und Entdecker an.

Stadtförster Gabriel Hieke hatte den Dreiweiher oberhalb der Flüh als Erkundungsgebiet gewählt, mit moderaten Steigungen und reichlich Wald-Abwechslung. Alle Kinder gingen anfangs brav auf den Wegen und mussten vom Förster regelrecht ermutigt werden, diese zu verlassen. „Entdecken und ganz nahe rangehen“, nur so ließe sich die Vielfalt von Flora und Fauna im Wald wirklich wahrnehmen. „Das geht heute problemlos“, ermutigte Hieke die Kinder zur persönlichen Entdeckungstour abseits befestigter Wege. Und da derzeit recht viele Pilzgänger im Wald unterwegs sind, waren bereits Trampelpfade im Unterholz angelegt. Hiekes pädagogischer Umgang mit Kindern ist dabei nicht „oberlehrerhaft“. Neugierige Fragen wurden gestellt, deren Antworten den Kindern eine Wissensmehrung brachte. Bei einigen Kindern ist der Borkenkäfer bekannt – nur aktuell sei „kein Käferholz“ zu sehen, sagte Hieke stolz. Dabei vermittelte er einen besonnenen Försterblick.

Unterschiedliche Waldbilder wahrnehmen und nachbilden, die Baumhöhe anhand des Försterdreiecks bestimmen, und die Details samt der Vielfalt erkennen, mit erklärender Lenkung hat Stadtförster Hieke den teilnehmenden Kindern so manchen Blick in den Wald erweitert. Die Kinder waren mit Eifer dabei und hatten Spaß. Der Forstbetrieb der Stadt kümmert sich neben der Bewirtschaftung der städtischen Waldflächen, um Anpflanzung neuer Forstkulturen, Holzernte und Holzverkauf eben auch um die Waldpädagogische Bildungsarbeit.