Schon Mitte des vergangenen Jahrhunderts war das Münster das prägende Wahrzeichen der Stadt. Wie die Aufnahme von Rolf Forstmeyer aus den 1950er Jahren verrät, hat sich seither zumindest im Bildhintergrund nicht viel verändert. Im Vordergrund fällt jedoch auf, dass über die Jahre nicht nur die Bäume am Rheinufer gewachsen sind. Auch die Promenade entlang des Flusses, die erst um 1960 herum entstand, ist auf dem historischen Foto noch nicht vorhanden.
Auch auf dem Münsterplatz hat sich in der Vergangenheit einiges getan. Hier sind seit der Aufnahme von Rolf Forstmeyer in den 1960er Jahren die parkenden Autos verschwunden, auch wenn dort mittlerweile früh morgens oftmals der LKW-Lieferverkehr den Platz besetzt hält. Am auffälligsten aber ist der Stadtbrunnen, der 1983 auf dem Münsterplatz errichtet wurde.
Ein Blick in die Fischergasse von damals verdeutlicht wieder, wie gut erhalten die historische Altstadt von Bad Säckingen ist. Denn hier hat sich seither bis auf einen Wechsel bei den Geschäften und die moderneren Fahrräder nur wenig verändert.
Von der schweizerischen Seite des Rheins aus zeigt sich, dass das Flussufer befestigt und ein Uferweg angelegt wurde. Und auch die Turmspitzen des Bad Säckinger Münsters wurden seither restauriert und – nur bei genauem Hinsehen erkennbar – mit goldenen Kreuzen bestückt.