Bei der Kreistagswahl im Wahlkreis Bad Säckingen kommt es zu erheblichen Stimmverschiebungen. Das vorläufiege, noch nicht amtliche Endergebnis zeigtbei CDU und SPD starke Verluste. Die CDU kommt demnach nur noch auf 18,4 Prozent der Stimmen, vor vier Jahren hatte sie noch 30,9 Prozent der Stimmen erhalten. Die SPD liegt bei 23,5 Prozent (2014: 32,7 Prozent). Profitieren können davon die Grünen, die sich um acht Prozentpunkte auf 22,8 Prozent steigern.
Ebenfalls zugelegt hat die FDP von 3,3 auf 8 Prozent. Die Freien Wähler können sich um 2,5 Prozentpunkte steigern und kommen auf 16 Prozent. Die Linke landet bei 5,6 Prozent, genauso stark ist die AfD. Bei den Personenstimmen liegt Bürgermeister Alexander Guhl (SPD) deutlich vorne. Er kommt auf 4535 Stimmen, 130 mehr als vor fünf Jahren. Auf Platz zwei ist Ruth Cremer-Ricken (Grüne) mit 3001 Stimmen (2014: 1638) vor Fred Thelen (FW) mit 2995 (1306).
Die fünf Kreistagsmandate verteilen sich nach diesem Ergebnis auf fünf Parteien folgt: SPD, Grüne, CDU, Freie Wähler und FDP erhalten je ein Mandat. Die SPD verliert somit ihren zweiten Kreistagssitz an die FDP. Die künftigen Bad Säckinger Kreisräte heißen: Alexander Guhl (SPD), Ruth Cremer-Ricken (Grüne), Thomas Gehr (CDU), Fred Thelen (FW) und Rolf Metzger (FDP). Ob es Ausgleichsmandate geben wird, steht erst nach der Auszählung des gesamten Landkreises fest.