
Eine große Leinwand steht vor dem Schloss Schönau in Bad Säckingen. Später am Abend ist hier der erste Film des diesjährigen Open-Air Kinos zu sehen. „Gute Laune, Hunger und Lust auf gute Filme“ wünscht Tourismus- und Kulturamtsleiter Thomas Ays den Gästen, die zum Eröffnungsabend am Donnerstag um 19 Uhr langsam im Schlosspark eintrudeln.
Alle Karten sind verkauft
Der Donnerstag ist komplett ausverkauft, erzählt Sari Geillinger am Empfang mit der Besucherliste vor Augen. Und dann kommen auch bereits die nächsten Gäste.

„Das sind schon mehr als erwartet vor Filmbeginn“, so Geillinger um etwa 19.30 Uhr.

Bis zum Kinostart um 21.30 Uhr möchten viele wohl noch etwas essen und trinken, schätzt sie und legt fleißig Eintrittsbändchen um die Handgelenke der Gäste.
Kino bringt Freundinnen zusammen
Mit ihrer Schätzung legt Geillinger eine Punktlandung hin. Denn einige Gäste haben durchaus Hunger und Durst mitgebracht, wie zum Beispiel Nele Wiesler, Natascha Kerep und Marion Kölble. Mit jeweils einem Crêpes und einem Glas Wein stehen die drei Freundinnen um einen Stehtisch im Schlosspark, die Kinoleinwand in nächster Nähe.

Alle drei freuen sich auf die deutsche Produktion „Eine Million Minuten“ am Abend. „Der Film hat eine schöne Bedeutung“, glaubt Wiesler, die die Beschreibung dazu las. Schließlich geht es um einen Vater, der den Träumen seiner Tochter nachgeht und sich mit seiner vierköpfigen Familie auf eine große Reise begibt.
Während Wiesler schon eine grobe Vorstellung von der Handlung hat, lassen sich ihre Freundinnen eher überraschen und freuen sich auf „einen coolen gemeinsamen Abend, nette Gespräche und zusammen lachen“.
Gute Stimmung macht das Organisations-Team stolz
Besucher stoßen mit ihren Gläsern hier und da auf den Abend an, immer wieder klirren die Gläser und es wird gelacht. Bei dieser guten Stimmung fällt Martina Schreck wohl ein Stein vom Herzen. Die Hauptorganisatorin hat gemeinsam mit ihrem Team des Tourismus- und Kulturamt Bad Säckingen lange auf diesen Abend hingearbeitet.

„Wir hatten Bammel, dass es wegen schlechten Wetters ins Wasser fällt“, sagt Schreck zu den Planungsunsicherheiten. Bei Regen würde auch die Stimmung kippen, fügt sie hinzu. Umso mehr freut sie sich über Sonne, die so golden durch die Bäume im Schlosspark scheint. Das freut auch die Gäste.
Das Ambiente ist magisch
Auf einem der 350 Stühle vor der Kinoleinwand hat es sich Gerhard Steeh gemütlich gemacht. Die Kulisse mit dem Schloss im Hintergrund und dem warmen Licht der Abendsonne findet er besonders schön.
Zur Begrüßung hebt er sein Weinglas in die Höhe. Das hat er vom Cateringwagen der „PaVino-Die Enothek“ aus Bad Säckingen. Hier bedient Michael Schmid mit allerlei besonderen Getränken.

„Die Arbeitskulisse ist toll, mit Blick auf die Leinwand. Und wenn die Sonne langsam untergeht, der Himmel golden leuchtet, wird es magisch“, erzählt Schmid, während Hund Pino gemütlich neben ihm sitzt.
Auch die wuschelige Fellnase scheint den Abend zu genießen.
Crêpes sind beliebt, aber die Wurst fehlt
Dieselbe schöne Arbeitsumgebung haben auch Julia und Claudio Pappalardo in ihrer Crêperie, direkt neben dem PaVino-Getränkewagen. Kaum haben die beiden eine Verschnaufpause, kommen schon die nächsten hungrigen Kunden. Mit viel Liebe zum Detail bereiten die Pappalardos süße und herzhafte Crêpes zu.
In der Schlange vor der Crêperie stehen Daniel und Heike Hofmann. Während Heike Hofmann genüsslich in ihre Crêpes beißt, denkt ihr Mann eher an leckere Bratwürste. „Das fehlt mir hier“, sagt Daniel Hofmann.

Was er beim Essensangebot vermisst, macht das Ambiente wieder wett. „Es hat schon was, abends unter freiem Himmel Filme zu schauen“, erzählt Daniel Hofmann. Das erinnere ihn an seine Kindheit in Thüringen, wo es im Sommer auch oft ein Freiluftkino gab.
Während sich die Besucher noch in Gesprächen amüsieren, geht die Sonne langsam unter. Um 21.30 Uhr beginnt dann der Film „Eine Million Minuten“.
Fazit des Abends
„Das Feedback der Besucher war super“, sagt Hauptorganisatorin Martina Schreck am Freitagmorgen unserer Zeitung. „Ein toller Film mit viel Tiefgang und einer schönen Botschaft unter klarem Sternenhimmel“, das hat Schreck von den Besuchern mitgenommen.
Und weil die Besucher zufrieden waren, war es auch das Organisationsteam. Sie freuen sich nun auf weitere Filmabende am Freitag und einen krönenden Abschluss am Samstag.