Rheinfelden/Schweiz Die Feier zum Schweizer Nationalfeiertag in Rheinfelden hat zahlreiche Menschen von dies- und jenseits des Rheins angelockt. Es war ein internationales Treffen. Maria und Pedro sind Austauschschüler aus Brasilien, die für mehrere Monate in der Schweiz leben. Sie sind fasziniert: „Das ist ein so schönes Land“, sind sie sich einig. Es war ein angenehmer Sommerabend, der vom Regen verschont blieb.
Bevor er um 23 Uhr von einem Feuerwerk gekrönt wurde, servierte Tourismus Rheinfelden eine Mischung aus Ansprache, Musik und Gesang. Durchs Programm führte Roland Graf. Festredner war Stadtführer Robi Conrad. Dass er zugleich seinen 75. Geburtstag feierte, war nicht nur Stadtammann Franco Mazzi eine Freude. Es gab viele Gratulanten. Auch badisch Rheinfelden war gut vertreten.
Zahlreich dabei waren Nollinger Sänger. „Seit eineinhalb Jahren unterstützen wir Mannen von der Singgemeinschaft Männerchor Nollingen den Männerchor im schweizerischen Rheinfelden, und das sehr gerne. Wir proben immer dienstags in der Kapuzinerkirche miteinander. Wir aus Nollingen sind zwölf Sänger und der schweizerische Männerchor setzt sich aus 29¦Sängern zusammen. Zusammen sind wir stark“, erklärt Rainer Wäschle. Die deutschen und die Schweizer Sänger wurden von Monika Sturm-Schmid dirigiert. „Mir hän sie g‘holt vom Bodensee“, sagte stolz ein Eidgenosse.
Die Livemusik mit Angelo Pisano und seiner Band war dezent und unterhaltsam. Es herrschte reger Festbetrieb auf dem Kurbrunnenareal, die Gäste konnten sich gut unterhalten. Ohne einen gegrillten Klöpfer und ein kühles Getränk zu genießen, verließ wohl kaum jemand diese 1.-August-Feier. Als es dunkel wurde, verteilten drei Mitarbeiterinnen von Tourismus Rheinfelden Lampions an die Kinder. Stadtammann Franco Mazzi begab sich dann mit dem Nachwuchs auf eine Tour durchs Städtli. „Ich werde Eure Kinder wieder wohlbehalten zurückbringen, rechtzeitig zum Feuerwerk“, versprach Mazzi, der zum letzten Mal als Stadtammann dabei war. Ein Muss war das gemeinsame Singen der Schweizer Nationalhymne. Feste Tradition ist das Abschlussfeuerwerk, das auch viele Menschen von der Rheinbrücke aus und in badisch Rheinfelden bewundern.