Knusper Knusper Knäuschen
Heidi Niederwöhrmann hat ein Knusperhäuschen auf ihrem Hut. Mit ihren drei Mädels hat sie den 1. Platz bei der Hutprämierung im Bad Säckinger Kursaal erreicht. Die Freude ist groß. Schließlich war ja auch der Aufwand enorm. Mindestens zehn Stunden saßen die Damen an der Gestaltung des Huts. Daran befestigt haben sie echtes Grün mit einigen Brotkrümeln – „Damit Gretel den Weg findet“, sagt Heidi Niederwöhrmann lachend. Das Märchen von Hänsel und Gretel hat Heidi Niederwöhrmann im Vorfeld extra noch einmal gelesen. Nur der Froschkönig an ihrem Hals hat sich aus einem anderen Märchen rausgeschlichen. Seit 15 Jahren kommt sie aus Laufenburg zum Wiibertag nach Bad Säckingen. „Dieser Tag ist Pflicht, der muss sein, weil es eine endgeile Party ist“, sagt sie.
Immer ein Sektglas dabei
Petra Maier aus Dachsberg hat die nützlichsten Dinge fürs Fasnachtfeiern immer mit dabei. So sind die Sektgläser an ihrem Hut befestigt. Mit ihren drei Freundinnen hat sie jede Menge Spaß auf dem Wiibertag.
Märchenwelt
Serena Kownatzki aus Bad Säckingen und Carmen Hauler aus Schopfheim tragen eine ganze Märchenwelt auf ihren selbstgenähten Hüten. Ganze vier Meter Tüll, Zwerge, Pilze und funktionstüchtige Lichterketten sind darauf. Die Frauen tragen passend dazu grüne Kontaktlinsen. Die beiden sehr guten Freundinnen gehen seit elf Jahren jedes Jahr gemeinsam zum Wiibertag und kreieren jedes Jahr einen neuen aufwendigen Hut.
Ganz in Rosa
Loni Gerspach aus Bad Säckingen kommt seit zwölf Jahren zum Wiibertag. Das Kostüm ist aus einem Second-Hand-Handel, den Hut macht sie immer selbst. Und das reizt sie am Wiibertag: „Ich kann mit lustigen Frauen einen tollen Tag verbringen. Und das Wetter ist ja heute auch super.“
Immer im Gesicht bemalt
Carmen Theuermann aus Niederhof und Silke Werner aus Bad Säckingen investierten zwei Stunden Zeit für ihre außergewöhnliche Gesichtsbemalung. Seit nahezu 30 Jahren kommt Theuermann zum Wiibertag. Jedes Mal denken sich die Beiden eine neue Verkleidung mit neuer Bemalung und neuem Hut aus. Und am Wiibertag sind sie dann ein beliebtes Fotomotiv. „Ich überlege schon gleich nach dem Wiibertag, was wir im nächsten Jahr machen“, sagt Carmen Theuermann.
Sommerstimmung
Elisabeth Vogt aus Bad Säckingen trägt ein 19 Jahre altes Kleid und einen selbst gemachten Hut. Mit den gelben Blumen und viel Grün kommt bei ihr Sommerstimmung auf. Für den Wiibertag hat sie ihre Arbeit früher beendet: „Nach drei Stunden im Rathausbüro habe ich abgestempelt“, erzählt sie. Dann ging es auf Tour durch die Gassen von Bad Säckingen.