Was in diesem Jahr so ziemlich trostlos aussehen dürfte, war im vergangenen Jahr – wie es Tradition ist – ein Riesen-Fest: Der Wälder-Tag in Bad Säckingen. Bereits am Morgen strömten die Wälder aus dem Umland in die Stadt, eroberten das Rathaus und trafen sich in den Gassen zum traditionellen Vesper und am Nachmittag zum Höhepunkt mit dem Narrenbaumstellen. Und weil‘s so schön war, haben wir hier noch einmal die schönsten Momente vom Wäldertag 2020 zusammengetragen.
Zuerst zogen zahlreiche Narren zum Bad Säckinger Kursaal, denn dort wurden sie für den großen Wäldertag geschminkt.
Dann eroberten die Wälder das Rathaus und nahmen im Ratssaal Platz – zumindest jene, die dort einen Platz fanden. Die Musik marschierte ein.
Die Stimmung war bestens im Ratssaal – auch bei Bürgermeister Alexander Guhl.
Er wurde von den Narren in einem Portrait aufgehübscht, damit er beim Vergleich mit der Bürgermeisterin von Gibraltar und Miss World 2019 Kaiane Lopez mithalten kann.
Neben guter Stimmung, gab es natürlich auch traditionelles Wälder-Versper.
In der Altstadt traf man unzählige Wälder und sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Auch Norbert Wolf und Günther Kunzelmann lieben die Tradition und für sie ist es der „höchste Tag im Jahr“.
Auch Andi Zimmermann kommt seit vielen Jahren zum Wäldertag. Als er aus dem Rathaus herauskam, zündete er sich erst einmal seine Zigarette an.
An seinem Stock ist übrigens eine ganz raffinierte Erfindung befestigt, mit der er den Schnaps serviert.
Zum Höhepunkt des Wäldertages am Nachmittag füllte sich die Innenstadt immer mehr. Wälder soweit das Auge reicht. Solche Massen waren vor einem Jahr noch völlig normal und sind heute unvorstellbar – vorerst.
Mit einem Umzug durch die Stadt wurde der Baum zum Münsterplatz gebracht. Narrenpolizist Rüdiger Hoschke läutet den Wäldertag ein.
Dann war es soweit, der Narrenbaum wurde umringt von Massen aufgestellt. Und in der Trompeterstadt wurde noch bis in die späten Abendstunden gefeiert.
Bleibt zu hoffen, dass ein solch schöner Wäldertag im nächsten Jahr wiederholt werden kann.
Weitere Impressionen vom Wäldertag 2020 finden Sie hier: