Jennifer Moog und Verena Wehrle

21 Uhr: Bad Säckingen

Noch immer feiern die Narren in Bad Säckingen. Doch wir möchten es nicht versäumen, Ihnen diese Portraitserie von unserer Reporterin Verena Wehrle zu empfehlen:

Das könnte Sie auch interessieren

17.30 Uhr: Bad Säckingen

Mit diesem Bild vom Narrenbaumstellen verabschieden wir uns ins Getümmel. Narri Narro!

Bild 1: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Kanele, Susanne

Hier gibt es übrigens noch viele weiter Bilder vom Wäldertag.

Das könnte Sie auch interessieren

16 Uhr: Bad Säckingen, in der ganzen Stadt

Die Party geht weiter. Unsere Reporterin Jennifer Moog ist mittendrin.

Reporterin hautnah dabei Video: Jennifer Moog

15.30 Uhr: Bad Säckingen, Münsterplatz

Der Narrenbaum steht! Narri Narro!

Der magische Moment: Der Narrenbaum steht! Video: Jennifer Moog
Bild 2: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Jennifer Moog

Und ein kleines Vesper zwischendurch:

Bild 3: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Jennifer Moog

15.15 Uhr: Bad Säckingen, Münsterplatz

Der Narrenbaum wird gestellt.

Der Narrenbaum im Wälder-Meer.
Der Narrenbaum im Wälder-Meer. | Bild: Jennifer Moog

15 Uhr: Bad Säckingen, Innenstadt

Der Umzug – und mit ihm der Narrenbaum – erreicht bald den Münsterplatz. Die Stimmung ist wie das Wetter: Grandios!

Der Narrenbaum wird gebracht Video: Verena Wehrle
Bild 5: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Verena Wehrle

14.50 Uhr: Bad Säckingen, Innenstadt

Die Innenstadt füllt sich zusehends mit Narren: Sie begleiten den Narrenbaum auf dem Weg zum Münsterplatz, wo er gleich von den Wäldern gestellt wird.

Bild 6: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Jennifer Moog
Bild 7: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Verena Wehrle
Umzug zum Narrenbaumstellen Video: Jennifer Moog

14.01 Uhr: Bad Säckingen, Redaktion

Immer wieder zieht es Wälder auch in die Redaktion: Ein freundliches Schwätzchen und ein Bier für die Gäste ist natürlich inklusive. Doch viel Zeit zum Plaudern bleibt nicht mehr. In Kürze wird der Narrenbaum auf dem Münsterplatz gestellt.

Bild 8: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Olheide, Monika

13.20 Uhr: Bad Säckingen, Altstadt

Das Vesper spielt eine entscheidende Rolle beim Wäldertag. Jeder Wälder bringt sein Vesper und sein Holzbrett selbst mit und dann wird das Essen geteilt.

Bild 9: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Verena Wehrle

12.34 Uhr: Bad Säckingen, Altstadt

Die Wälder haben ausgefuchste Ideen, um ihren Schnaps zu servieren.

So wird Schnaps serviert Video: Jennifer Moog

12.15 Uhr: Bad Säckingen, Münsterplatz

Unter den Wäldern sind alle Altersklassen vertreten. Reporterin Jennifer Moog wird zu einer spontanen Choreografie eingeladen.

Spaß auf dem Münsterplatz Video: Verena Wehrle

11.54 Uhr: Bad Säckingen, Rathaus

Schunkeln und singen und mittendrin Bürgermeister Alexander Guhl.

Wälder im Rathaus Video: Verena Wehrle

SÜDKURIER-Reporterin Jennifer Moog ist zum ersten Mal beim Bad Säckinger Wäldertag. Ob es ihr gefällt?

Bild 10: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Verena Wehrle

11.30 Uhr: Murg, Rathaus

Auch in Murg haben die Narren die Macht übernommen. Gerade noch rechtzeitig stürmen sie das Rathaus, bevor Bürgermeister Adrian Schmidle und seine Mannen die Flucht ergreifen konnten.

Narrenpolizistin Beatrix I. hat den Murger Bürgermeister Adrian Schmidle (Mitte) Handschellen angelegt. Er übergibt Rathausschlüssel und ...
Narrenpolizistin Beatrix I. hat den Murger Bürgermeister Adrian Schmidle (Mitte) Handschellen angelegt. Er übergibt Rathausschlüssel und Stadtsäckel an Narrenpräsidenten Roland Ebner. | Bild: Peter Koch

Hier der Artikel:

Das könnte Sie auch interessieren

11.11 Uhr: Bad Säckingen, Rathaus

So klingt es, wenn die Wälder ins Rathaus einziehen:

Narrenmarsch Video: Jennifer Moog

11.09 Uhr: Blick nach Öflingen

Ein paar Kilometer weiter westlich: Beim traditionellen Zug von Narrenzunft und Sumpfernie-Orchester durch den Ort gibt es viel zu sehen. Im Kindergarten St. Michael im Wehrer Stadtteil Öflingen überbringen die Narren reichlich Süßigkeiten für den Narrennachwuchs. Zu Gast sind die Narren aber nicht nur in den Kindergärten, sondern auch in der Tagespflege und der Öflinger Schule.

Am 1. Faißen besuchen die Öflinger Narren alle örtlichen Einreichtungen. Hier, im Kindergarten St. Michael gab‘s kräftig ...
Am 1. Faißen besuchen die Öflinger Narren alle örtlichen Einreichtungen. Hier, im Kindergarten St. Michael gab‘s kräftig Süßigkeiten für den Narrennachwuchs. | Bild: Gerd Leutenecker

11.07 Uhr: Bad Säckingen, Narrenbrunnen

Kleine Stärkung: Beste Stimmung herrscht beim Wälderapéro von Barbara Adler am Narrenbrunnen.

Bild 13: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Verena Wehrle

10.40 Uhr: Bad Säckingen, Kursaal

Groß ist der Andrang beim traditionellen Wälderschminken im Bad Säckinger Kursaal. Etwa 250 Männer und Frauen lassen sich schminken.

Bild 14: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Jennifer Moog

Hier werden die Teilnehmer für den anstehenden Wälderumzug gestylt. Das Schminken übernehmen die Frauen der Narrenzunft. Hierfür wird ein Obolus von 3 Euro fällig.

Bild 15: Der Erste Faißen 2020 in und um Bad Säckingen: Die schönsten Bilder und unvergessliche Momente
Bild: Jennifer Moog, Verena Wehrle

Und so sieht es aus, wenn ein Wälder geschminkt wird:

So wird ein Wälder geschminkt Video: Jennifer Moog

10.11 Uhr: Die ersten Wälder besuchen die Redaktion

Narri Narro! So sehen echte Wälder aus (von links): Holger Morath aus Rickenbach, Stefan Albiez und Joachim Sinz aus Bad Säckingen mit Redaktionsleiter Andreas Gerber.

Die ersten Besucher: Wälder in der Redaktion Bad Säckingen.
Die ersten Besucher: Wälder in der Redaktion Bad Säckingen. | Bild: Verena Wehrle

9.38 Uhr: Bad Säckingen, Redaktion

Erste Gäste in der SÜDKURIER-Redaktion in Bad Säckingen: Zunftmeister Rolf Meyer und Dorothea Gutmann-Friedrich holen den Zehnt ab.

Zunftmeister Meyer fordert den Zehnt Video: Verena Wehrle

Da hatte Redaktionsleiter Andreas Gerber keine andere Wahl und zückte die Brieftasche.

Von links: Verena Wehrle, Monika Olheide, Brigitte Chymo, Yvonne Schulze, Jennifer Moog, Dorothea Gutmann-Friedrich, Zunftmeister Rolf ...
Von links: Verena Wehrle, Monika Olheide, Brigitte Chymo, Yvonne Schulze, Jennifer Moog, Dorothea Gutmann-Friedrich, Zunftmeister Rolf Meyer, Justus Obermeyer und Andreas Gerber. | Bild: Linke, Frank

Das Geld kommt den Aktivitäten der Narrenzunft zugute: beispielsweise der Finanzierung Wurst und Wecken für die Kinder, dem Narrenspiegel oder Süßigkeiten beim Kinderball.

6.02 Uhr: Laufenburg

Die Nachtruhe ist vorbei, die Fasnacht hat begonnen! Die Laufenburger Tschättermusik zieht im Städtle am Mittleren Brunnen vorbei. Noch früher waren die Murger unterwegs. Dort beginnt die Tschättermusik bereits um 5.11 Uhr.

Laufenburger Tschättermusik.
Laufenburger Tschättermusik. | Bild: Vonberg, Markus

Was ist der Erste Faißen?

Die Hochtage der Fasnacht sind in Bad Säckingen klar besetzt: Während am Dritten Faißen die Wiiber unterwegs sind, ist die Stadt am Ersten Faißen fest in Wälderhand. Bereits am Morgen geht es los und die Wälder strömen aus dem Umland in die Stadt – mit Brot, Speck und Schnaps. Am Nachmittag erreicht der Wäldertag dann seinen Höhepunkt mit dem Wälderumzug und dem Narrenbaumstellen auf dem Münsterplatz.

Der erste nachweisbare Wäldertag fand übrigens bereits im Jahr 1516 in Bad Säckingen statt.