Was ist an der Fasnacht 2025 in Bad Säckingen los?

Donnerstag, 13. Februar (1. Faisse): Wäldertag und Wälderball

  • Wälderumzug: Der Tag beginnt um 6 Uhr mit dem trditionellen Wecken. Ab 14 Uhr sammeln sich die Wälder traditionell am ersten Faißen hinter dem „Scheffelhof“ in der Schulhausstraße und bewegen sich ab 14.30 Uhr dann in einem Umzug durch die Innenstadt auf den Münsterplatz, wo der Narrenbaum aufgestellt wird. Alle Narren dürfen mitmachen und sich im Anzug mit Brot, Speck und Schnaps zum Stellen des Narrenbaums begeben. Ab 16 Uhr Wälderball im Gallusturm (Eintritt mit Plakette frei).

20., 21. und 22. Februar 2025: Narrenspiegel im Kursaal

Schmutziger Donnerstag, 27. Februar: Wiibertag

  • Wiibertag: Die „Wiiber“ dürfen sich auf den Donnerstag freuen. 13.00 Uhr Wiiberklatsch im Kursaal, 17.00 Uhr Manöverball im Gallusturm, 20.11 Uhr Maisenhardt Joggele Ball im Kursaal

Fasnachtssamstag, 1. März: Narresamschtig

11.11 Uhr Eröffnung des Narrendorfes auf dem Münsterplatz, 11.11 Uhr Umzug der Fasnachtsgruppen mit Kinderumzug ab Gallusturm bis Münsterplatz mit Narrendorf auf dem Münster- und Rathausplatz und Straßenfasnacht in der Altstadt

Fasnachtssonntag, 11. Februar: Narrenmesse

10.30 Uhr Narrenmesse im Fridolinsmünster, ab 17.00 Uhr Narrendorf auf dem Münster- und Rathausplatz geöffnet

Fasnachtsmontag, 3. März: Großer Umzug

  • Bad Säckingen ist eine der wenigen Städte am Hochrhein, die am Montag zum großen Umzug einlädt. Los geht es ab 14.00 Uhr durch die Altstadt mit Narrendorf auf dem Münster- und Rathausplatz und Straßenfasnacht in der Altstadt

Fasnachtsdienstag, 4. März: Böög-Verbrennung

  • Kinderumzug: 14.11 Uhr Kinderumzug ab Münsterplatz anschl. Kinderball im Kursaal
  • Böög-Verbrennung: Um 20.11 Uhr geht der letzte Akt der Bad Säckinger Fasnacht 2024 über die Bühne. Um 20.11 Uhr wird der Böög zum Rathausplatz getragen. Der Oberhüüler erinnert an die Begebenheiten, bevor der Böög und damit die Fasnacht 2024 in Flammen aufgeht.

Fasnacht in den Ortsteilen

Wallbach

Samstag, 13. Februar: Narrenbaumstellen

Samstag, 22. Februar: Kinderball

Dienstag, 4. März: Verbrennung

Rippolingen

Narrenbaumstellen am Freitagabend, 14. Februar, um 18.11 Uhr mit einem Fackelzug zu Beginn und bei Guggensound auf dem Rathausplatz.

Harpolingen

Donnerstag, 27. Februar 2025: Dritter Faissen

Sonntag, 2. März, 14 Uhr: Kinderfasnacht, Gemeindesaal. 19.11 Uhr Fasnachtsball des MV Harpolingen, Gemeindesaal. Die kleinen Gäste erwartet ein kunterbuntes Programm mit vielen Überraschungen und spaßigen Aktivitäten! Ab 19 Uhr: Fasnachtsball unter dem Motto „In der Harpolinger Hafenbar werden Seemannsträume wahr“!

8. März: Verbrennung

Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025. 

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt: Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee