Bad Säckingen – Kaum ein Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts ist dermaßen sprichwörtlich geworden wie die 1960er-Jahre. Ihnen widmet der Kunstverein Hochrhein im August unter dem Titel „Sixties Revisited“ eine zeithistorische Ausstellung in der Villa Berberich, die von einem Konzert begleitet wird.
Auch wer dieses Jahrzehnt der Umwälzungen nicht selbst erlebt hat, kann auf Anhieb Stichworte nennen, wenn der Begriff „60-er Jahre“ fällt: Die Weltraumlandung, die Studentenunruhen, die Revolutionen in der Musik, Kunst und Mode. Dank der Zusammenarbeit mit der Berliner Galerie „Bilderwelt“ ist es dem Kunstverein möglich, eine Vielzahl von Fotografien zu zeigen, die zum Teil legendäre Dokumente der Zeitgeschichte geworden sind, wie die Aufnahmen von der Mondlandung.
In politischer Hinsicht prägten unter anderem der Vietnamkrieg und die weltweiten Proteste dagegen die Zeit, zudem die Studentenunruhen, die Bürgerrechtsbewegung in den USA, die ersten Gleichstellungsgesetze sowie das weltberühmt gewordene Zitat „I have a dream“ von Martin Luther King. In Deutschland hielten der Mauerbau und die außerparlamentarische Opposition die Menschen in Atem. In den Debatten „wurde die Schuld der Väter-Generation am Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust von den jungen Menschen kritisch hinterfragt“, so der Vorsitzende Frank van Veen.
Zur Einstimmung auf die Ausstellung gibt es am Samstag, 10. August, 18¦Uhr, ein Freiluftkonzert im Park der Villa Berberich. Dabei werden lokale und überregionale Bands, Sänger und Songwriter aus den Stilrichtungen Pop, Folk und Blues auftreten. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Foodtrucks sorgen für Speisen und Getränke.
Die Vernissage beginnt am Sonntag, 11. August, 11 Uhr, in der Villa Berberich. Die Ausstellung dauert bis Sonntag, 1. September. Führungen werden jeweils sonntags, 18. und 25. August, ab 15 Uhr angeboten. Die Öffnungszeiten sind samstags von 14 bis 17 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr.