Bad Säckingen – Die Vorsitzende, Carmen Schlachter, hat Mitglieder und Gäste zur Hauptversammlung des Stadtseniorenrats Bad Säckingen im Seniorenzentrum St. Franziskus begrüßt. Sie erwähnte besonders Bürgermeister Alexander Guhl, den Vertreter des Kreisseniorenrats, Bernd Seifer, und den neuen Ansprechpartner im Rathaus, Michael Malcher.
Der Tätigkeitsbericht von Carmen Schlachter umfasste 12 Veranstaltungen. Er begann am 31. Januar mit dem Projekt „Friedas Gartencafé“. Weiter ging es am 10. Juni mit dem Tag der Offenen Tür der Digitallotsen im Haus Fischerzunft und dem Vortrag von Rechtsanwalt Christian Schürmann zum Thema Erbrecht am 26. November. Außerdem wurden weitere Themen, etwa die Teilnahme am Bürgerforum, die Vermittlung ehrenamtlicher Helfer und Mobilität, angepackt.
Wegen des Rücktritts des Kassenwarts und zweier Beisitzer wurde die Wahl von Harry Velmans zum neuen Kassenwart und von Monika Mutter, Ingrid Arndt, Ulrike Wittmeier und Waltraud Hofmann zu Beisitzerinnen notwendig. Vorsitzende bleibt Carmen Schlachter und ihre Vertreterin Klara Jansen. Der neue Kassierer, Harry Velmans, legte bereits den Kassenbericht für 2024 vor, der mit einem kräftigen Plus abschloss und von Kassenprüfer Bernd Seifer für gut befunden wurde. Vorstand und Kassierer wurden einstimmig entlastet.
Außerdem wurde die Neufassung der Satzung wegen der Anerkennung des Vereins als gemeinnützige Körperschaft von den anwesenden 17 Mitgliedern einstimmig beschlossen. So darf der Stadtseniorenrat ausschließlich gemeinnützige Zwecke und die Förderung der Altenhilfe verfolgen. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die übrigen Paragrafen 3 bis 9 der Satzung blieben unverändert bestehen.
Es folgte die Vorschau auf die Aktivitäten des Jahres 2025 durch Carmen Schlachter. So findet am 28. Juni die Veranstaltung unter den May-Arkaden zum bundesweiten Digitaltag statt. Dieser findet am 1. Juli im Haus Fischerzunft seinen Höhepunkt mit dem Tag der offenen Tür, bei dem Digitallotsen kostenlos helfen, Problemfälle rund um Smartphones zu lösen. Am 11. Oktober findet im Kursaal ganztägig der Seniorenaktionstag statt. Angesichts dieser Fülle von Aktivitäten, die die Vorsitzende Carmen Schlachter veranlasst hat, konnte Bürgermeister Alexander Guhl in seinen Grußworten nur voller Respekt den Hut ziehen.