Mit der Diagnose Leukämie beginnt zu häufig ein Martyrium für die Betroffenen und deren Angehörige. Für ein Baby aus Wehr hat dieses Drama keine sechs Wochen nach der Geburt begonnen. Die kleine Fabienne muss für ihre erfolgversprechende Behandlung auf einen genetischen Zwilling warten. Eine Stammzellenspende kann an Blutkrebs Erkrankten die Chance eröffnen, ein normales Leben zu führen. Am späten Dienstagnachmittag startete im Wallbacher Flößerstadion ein Spendenlauf, der gleichzeitig große Aufmerksamkeit auf die Stammzellenspende lenkte.
Großes Teilnehmerfeld
Vom Kleinkind bis zum rüstigen Rentner war das Teilnehmerfeld im Flößerstadion beeindruckend. Die Wallbacher Grundschule, das Scheffel-Gymnasium und die Werner-Kirchhofer-Realschule aus Bad Säckingen beteiligten sich mit zahlreichen Läufern. Eine Runde um den Sportplatz laufen, erbrachte pro Läufer eine Spende von mindestens 5 Euro. Wobei der Wille zählte. Die Unterstützung für die kleine Fabienne war vielen ein Herzensanliegen. Christine Berchtold, die Leiterin der Wallbacher Flößerschule, ist passionierte Läuferin und drehte stoisch ihre Runden.

Gleiches gilt für Direktor Bernd Riekmann vom Scheffel-Gymnasium, der durchgehend ein beachtliches Tempo hielt. Bürgermeister Alexander Guhl zeigte seinen sportlichen Willen ebenso, wie auch die Mitglieder der Stadtverwaltung. Das Teilnehmerfeld wurde von der Wallbacher Hörnle-Clique verstärkt. Vom DRK beteiligten sich die Ortsgruppen aus Rickenbach und Wehr.

Auf der Tribüne herrschte eine gute Sportatmosphäre unter den Großeltern und Eltern sowie im Netzwerk der weiteren Unterstützer der kleinen Fabienne. Sponsoren spendeten die Sportlernahrung und die isotonischen Getränke.
Melanie Pfefferle vom Organisationsteam stand auf der Tribüne und kümmerte sich um das Drumherum. „Das ist ganz bewusst eine Aktion, wo generell für ein kostenloses Registrierung-Set geworben wird. Das ist der Wunsch der Eltern: mehr Aufmerksamkeit zu wecken für eine möglicherweise spätere Stammzellenspende“, erklärte Pfefferle. Als Partner steht die DKMS (die Betreiber der Deutschen Knochemarkspenderdatei) im Hintergrund. Fabienne braucht eine passgenaue Stammzellenspende mit den gleichen Gewebemerkmalen wie sie selbst. Die Säuglingsleukämie ist ein überaus seltenes Krankheitsbild.
Die Registrierung: Unter www.dkms.de/fabienne besteht im Internet die Möglichkeit, sich für eine potenzielle Stammzellenspende zu registrieren. Ein Wangenschleimhautabstrich reicht für die Bestimmung der Gewebemerkmale im Labor. Geldspenden sind ebenso willkommen.