Eine erschütternde Diagnose für die ganze Familie: Die kleine Fabienne ist noch keine sechs Monate alt, doch durch ihre Blutkrebserkrankung steht ihr ganzes Leben auf dem Spiel.

Suche nach Stammzellspender

Denn um gesund werden zu können, braucht das Mädchen aus Wehr im Kreis Waldshut eine Stammzellspende von einem genetisch geeigneten Menschen. Doch der ist bislang noch nicht gefunden. Die DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) veröffentlicht darum nun einen Aufruf, sich als möglicher Spender registrieren zu lassen.

Eltern bitten um Hilfe

Fabiennes Eltern Julia und Felix richten sich im Rahmen der DKMS-Aktion an die Öffentlichkeit: „Bitte lass dich registrieren und schenke damit Fabienne und anderen Betroffenen Hoffnung.“ Die Erkrankung ihrer Tochter und die damit verbundene derzeitige Situation sind schwierig und belastend.

Die Eltern sagen: „Unser Herzenswunsch ist es, Fabienne gesund und glücklich aufwachsen zu sehen. Wir wollen, dass sie bald ein Leben mit ihrer Familie außerhalb des Krankenhauses erlebt.“

Hier geht es direkt zur DKMS Online-Aktion für Fabienne.

Was jetzt zu tun ist: Sich registrieren lassen

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Fabienne und anderen Patienten helfen und sich über www.dkms.de/fabienne die Registrierungsunterlagen für eine Stammzellenspende nach Hause bestellen.

Eine Registrierung geht dank der Wattestäbchen schnell und einfach!
Eine Registrierung geht dank der Wattestäbchen schnell und einfach! | Bild: Valéry Kloubert, DKMS

Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe der drei enthaltenen medizinischen Wattestäbchen kann jede Person selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen. Dieser wird per Post zurückgeschickt. Im Labor werden die Gewebemerkmale des Spenders bestimmt.

Spender, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen laut Angaben der DKMS auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.

Auswahl an Fällen in der Region

Nach einer Knochenmarkspende kämpft sich Bettina Sardu aus Wutöschingen zurück ins Leben

Rebecca Kranich darf nach ihrer Leukämieerkrankung Weihnachten mit ihrer kleinen Tochter feiern

Dirk Jehle aus Wallbach spendete Stammzellen für einen Leukämiepatienten

Das könnte Sie auch interessieren