Stöbern, entdecken und Neues kennenlernen ist der Hintergrund der „Nacht der Bibliotheken“, die die Initiative des Deutschen Bibliotheksverbands mit seinen 16 Landesverbänden in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgerufen wird. Eingeladen sind die Bibliotheken in ganz Baden-Württemberg.
Ebenfalls mit dabei sind die Stadtbücherei Bad Säckingen sowie die Mediathek der Stadt Wehr, die am Freitag, 4. April, außerplanmäßig ihre Türen öffnen und die Bevölkerung zu einem Besuch einladen. Die Mediathek der Stadt Wehr nutzt die Veranstaltung außerdem, um ihr neues Testangebot „Bibliothek der Dinge on Tour“ vorzustellen und offiziell zu eröffnen. Die „Nacht der Bibliotheken“ in diesem Jahr läuft unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“.

In 16 Bundesländern haben sich insgesamt 1400 Bibliotheken in 350 Städten und Gemeinden bereits an der ersten Ausgabe der „Nacht der Bibliotheken“ beteiligt und auch Bad Säckingen sowie Wehr waren bereits mit dabei. Und auch in diesem Jahr öffnen sich in Bad Säckingen wieder von 18 bis 22 Uhr die Türen.
Um das Angebot der Stadtbücherei zu veranschaulichen, haben sich die Leiterin Martina Huber und ihr Team einiges einfallen lassen. So werden die Besucher in die Welt der Schnapsbrennerei eintauchen, vieles über die verschiedenen Handarbeitstechniken erfahren oder gemeinsam mit Augen und Ohren rund um die Welt reisen. Aber auch an die kleinen Besucher hat das Bücherei-Team gedacht und sich ebenfalls etwas einfallen lassen.
Wenn auch nicht bis tief in die Nacht, so aber in den Abend hinein, ist die Mediathek der Stadt Wehr bereits von 10 bis 20 Uhr im Modus der „Nacht der Bibliotheken“. Den ganzen Tag über gilt ein Rabatt von 20 Prozent auf Neuanmeldungen. Um 16 Uhr gibt es ein Bilderbuchkino für die Kinder. Die Kombination aus eindrucksvollen Bildern und fesselnden Erzählungen fördert die Fantasie der Kinder und macht das Vorlesen zu einem gemeinsamen Erlebnis. Im Anschluss daran werden gemeinsam Lesezeichen gebastelt.
Was ist die „Bibliothek der Dinge on Tour“?
Um 17 Uhr findet die Eröffnung der „Bibliothek der Dinge on Tour“ statt. Nicht jedes Buch oder ein anderes Medium will oder kann man sich selbst anschaffen. Genau hier setzt auch die „Bibliothek der Dinge“ an: Warum eine Virtual-Reality-Brille selbst kaufen, wenn man sie noch nie ausprobiert hat?
Insgesamt 25 Gegenstände werden im Rahmen der Aktion angeboten. Unter anderem eine Nintendo Switch Konsole mit Spielen und Erweiterung, eine Virtual-Reality Brille und eine GoPro Kamera. Die komplette Liste finden sich auf der Homepage der Mediathek. Die Aktion läuft bis Ende Juni und ist ein Angebot der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Freiburg. Die Ausleihfrist beträgt zwei Wochen.