Bernau – „A Fasnet git‘s so einiges zum lache, denn de Esl losst‘s mal wieder so richtig krache“ lautet das diesjährige Motto den Schniidesl. Und bei ihrem Gildenabend ging denn auch ordentlich die Post an. Mit dem Einmarsch und dem Narrentanz eröffneten die Schniidesl den Abend. Und die Narrenschar vergrößerte sich, denn es galt, gleich acht junge Schniidesl durch die Taufe in die Zunft aufzunehmen. Aber die mussten erst einmal einiges über sich ergehen lassen. Ihren wurde, kopfüber von zwei Zunftmitgliedern gehalten, der Kopf geduscht und anschließend mit Sägemehl „imprägniert“, bevor es die verdiente Eselsmilch gab. Mit flotten Tänzen begeisterten die Jazztanz Kids und Youngsters der Trachtengruppe, die Youngsters brachten die Besucher zudem zum Mitmachen. Barbie und Partner gaben sich die Ehre. Die City-Ladys stellten der Lady in Pink die einzelnen Bernauer Ortsteile musikalisch vor. Als Skifahrer kamen sie zu dem Song „Ski fahr‘n“ daher und bei der Schwarzwaldmarie durfte der Bollenhut natürlich nicht fehlen. Interessiert hatte Barbie die Namen der Ortsteile gelesen, aber zum Schluss hatte sie doch noch eine Frage: „Und wo geht es jetzt nach Bernau?“
Geschehnisse aus Menzenschwand nahm die Geißentäler Narrenzunft Menzenschwand bei den G‘schichten der Brüder Schlimm pointiert aufs Korn und die Guggen Dubel, die, wie es Zunftmeister Mounty sagte, „beschte Gugge Musik von die gaaaaaaanze Welt“, brachte den Saal zum Beben. Das Programm beendeten die Schniidesl selbst. Die im Vorjahr Getaufen zeigten bei ihrem Rentner-Dance, dass man auch im Alter noch eine flotte Sohle auf das Parkett legen kann – sieht man einmal von den Schwächeanfällen der beiden „alten Damen“ ab. Aber da konnten die beiden Herren rettend eingreifen. Dann das Finale Furioso: die Bernauer Mülltrennung der besonderen Art. Drei Müllmänner nutzen Müllcontainer und Mülltonnen als Trommeln. Und aus diesen Müllbehältern tauchten wie die Schachtelteufel immer wieder verschiedene Akteure auf, die in passenden Kostümierungen verschiedene Lieder pantomimisch darstellten. Da erschien Helene Fischer bei „Atemlos durch die Nacht“ und die Schlümpfe interpretierten den Song „Sag mal wo kommt ihr denn her“. Ins Weltall ging es bei dem Song „Space Taxi“ aus dem Film Traumschiff Surprise. Ein großer Spaß, der die Lachmuskeln strapazierte und von den Zuschauern, wie auch die anderen Beiträge, mit großem Beifall belohnt wurde. Dann hieß es Party mit DJ Mounty „Back to the 90s“.