Stefan Limberger-Andris, Juliane Kühnemund

Die Vorbereitungen zum Zeltaufbau auf dem Schmidt’s Markt-Gelände sind angelaufen. Und damit stehen auch der Abriss des bisherigen Gebäudes und der Neubau eines Marktes bevor. „Unser Ziel ist es, die Provisoriumszeit so schnell wie möglich wieder zu beenden“, sagte Geschäftsführer Michael Schmidt im Gespräch mit dieser Zeitung.

Das Zelt mit einer Verkaufsfläche von etwa 36 mal 22 Meter – Flächen für Metzgerei und Lagerräume müssen noch hinzugerechnet werden – soll die Grundversorgung der Kunden mit Waren sichern, bis der Neubau des geplanten Lebensmittelmarktes steht. „Die Genehmigung für den Zeltaufbau liegt vor“, sagte Michael Schmidt, der Aufbau werde etwa eine Woche dauern, danach wird die Elektrik verlegt und schließlich das Provisorium eingerichtet. Läuft alles nach Plan, wird der Markt am 28. und 29. Januar ins Verkaufszelt umziehen und deshalb an diesen beiden Tagen geschlossen sein. „Ab 30. Januar läuft der Verkauf dann im Zelt“, sagte Michael Schmidt.

Ist der Umzug bewältigt, steht dem Abbruch des alten Markt-Gebäudes eigentlich nichts mehr im Wege – außer: „Noch warten wir auf die Genehmigung für den Abbruch“, sagte Michael Schmidt. Der Investor ist aber zuversichtlich, dass die Genehmigung bis Ende Januar vorliegen wird. Dann können die Bagger anrücken, rund zwei Monate werden die Abbrucharbeiten dauern.

Anschließend wird es mit Hochdruck an den Aufbau des neuen Marktes gehen. Laut Michael Schmidt ist die Komplettausschreibung für das Großprojekt bereits im Gange. „Wir wollen natürlich so schnell wie möglich ins neue Marktgebäude einziehen“, sagte der Investor und fügte an, dass Restarbeiten am Gebäude auch noch erledigt werden können, wenn der Markt schon geöffnet ist. Ganz zum Schluss soll dann noch die Außenanlage fertiggestellt werden.

Im Sommer 2020, so Michael Schmidt, wird das Großprojekt dann endgültig fertig sein – vielleicht auch etwas früher, meinte der Investor. Bislang sei alles ziemlich reibungslos verlaufen. Die Arbeiten für die neue Zufahrt konnten schneller abgeschlossen werden, als geplant. Was die Parksituation betrifft, bittet Michael Schmidt die Kunden um Verständnis dafür, dass die Zahl der Parkplätze während der Bauarbeiten und der Provisoriumsphase geringer ist als gewohnt. „Wir werden aber alles tun, um die Übergangszeit erträglich zu machen, für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter“, versicherte der Geschäftsführer des Lebensmittelmarktes.

Die Planungen sehen den Neubau eines modernen Lebensmittelmarktes mit einem umfangreichen – auf die Bedürfnisse Bonndorfs abgestimmten – Sortiment vor. Integriert werden soll in dem Neubau ein gastronomischer Bereich mit insgesamt 60 bis 100 Sitzplätzen. Überplant ist das komplette bisherige Schmidt’s Markt-Gelände plus ein kleiner Bereich des jetzigen Stadtparks und das Gelände, auf dem ehemals der Bonndorfer Hof stand – der schon seit einiger Zeit Geschichte ist. Die Zufahrt von der B 315 ist bereits fertiggestellt.