Eine deutlich größere Anzahl Lampions dürfte in diesem Jahr beim Hemdglunkerumzug durch die Bonndorf Innenstadt zu sehen sein. Bei einer durch die Pflumeschluckerzunft koordinierten Aktion wurden in den Kindergärten Lampions gebastelt. Dadurch erhoffen sich die Narren ein großes Lichtermeer.
Die Bonndorfer Narren hatten in den zurückliegenden Jahren doch beobachtet, dass immer weniger Umzugsteilnehmer einen Lampion mit sich tragen. Deshalb startete der Narrenrat der Pflumeschlucker eine Bastelaktion in den Kindergärten, und zwar gemeinsam mit Vätern der Kinder.
An die 200 Lampions mit Pflumeschluckeremblem wurden nunmehr in den Kindergärten unter Anleitung versierter Narren gebastelt. Das einheitliche Bastelmaterial organisierten die Pflumeschlucker. Bevor durch die Teilnehmer zu Schere und Papier gegriffen wurde, gaben die Narren sogar noch eine kurze Einführung in die heimische Fasnets-Thematik und die Vorstellung des Pflumeschluckerhäs‘.

„Nur drei Kinder fehlten im Kindergarten Martinstraße und die waren wegen eines Kindergeburtstages verhindert“, zeigte Bonndorfs Narrenrat Marco Johner Nachsicht mit den fehlenden Kindern und freute sich gleichzeitig über die große Resonanz auf das Angebot. Doch auch in den Kindergärten Obertal mit Flohkiste sowie Wunderfitz sei die Resonanz auf das Bastelangebot erfreulich gut gewesen, erläuterte Marco Johner .
Im Zunfthüsli der Pflumeschlucker in der Schwimmbadstraße bastelt derweil die „Mittwochsgruppe“ eifrig neue Laternen. Diese Exemplare werden am Schmutzige Dunschdig dann kurz vor dem Hemdglunkerumzug am Bonndorfer Latschariplatz verkauft. Die Bonndorfer dürfen auf ein Lampionmeer am Hemdglunkerumzug am Schmutzige Dunschtig gespannt sein. Am besten ist es für alle Beteiligten allerdings, man läuft mit. Aus dem Umzug heraus betrachtet, sieht das Lichtermeer allemal am schönsten aus.