„Dachsberg – eine Gemeinde lebt“ hieß das Motto, das den für den Wettbewerb eingereichten Bildern des Dachsberg-Kalenders 2024 zugrunde liegen sollte. 29 Bilder von elf Teilnehmern waren dafür an den Start gegangen. Die Gewinner der zwölf Monatsfotos sowie des Titelblattes wurden wie in jedem Jahr vom Gemeinderat anonym aus den eingereichten Fotos ermittelt. Dabei kamen insgesamt sieben Einsender zum Zug, da einige auch mehrfach ausgewählt wurden.

Das Titelbild des Dachsberg-Kalender stammt von Bärbel Rutzen, die als Vorsitzende des Natur- und Wandervereins ihr Herzensprojekt, den Dachsweg, gleich mehrfach eingebracht hat. Auf dem Titelbild erproben Kinder eines der Kletterangebote auf dem Erlebnispfad, ein zweites Bildmotiv ist auf dem Blatt für den Juli abgebildet. Darauf hat sie die Arbeiten der Waldorfschule an der Eichhörnchenstation festgehalten. Vera Derungs hat für den Januar den „Winter in Urberg“ fotografiert, ihr Umzugsbild vom „Musikfest 2022 in Urberg“ ziert den Monat Juni, und die „Kohlenmeilertage 2023“ von ihr mit dem dampfenden Meiler auf dem Waldsportplatz in Wolpadingen haben es in den September geschafft.

Das „Kasperletheater“, von Rebecca Meier aufgenommen, ist auf dem Kalenderblatt im Februar zu sehen, und ihr Schnappschuss der „Dachs-Olympiade“ im Rahmen des Ferienprogramms im August. Für den April hat Jessica Albiez eine „Alpensicht mit Sonnenuntergang“ eingefangen, für den Mai wurde mit der Bildunterschrift „mutig … mutig“ ihre Begegnung eines Kindes mit zwei Highländerrindern ausgewählt, und für den Dezember konnte ihre „Morgenstimmung“ punkten.

Jeweils einmal mit einem Foto vertreten sind Rüdiger Weber, der für den März das traditionelle „Schibi-Schibo“ am Kreuzfelsen beigetragen hat, Dirk Döbele sorgte für ein stimmungsvolles Foto der „Raddachse on Tour“ im Oktober, und Ingeborg Kunzmann lichtete Pferd und Reiter „im Einklang“ ab, die das Novemberblatt zeigt. Wie gewohnt kann auch der Dachsberg-Kalender für das Jahr 2024 ab sofort wieder in der Tourist-Information im Dachsberger Rathaus erstanden werden.