Bürgermeister Stephan Bücheler hat sich bei der Jahreshauptversammlung in Dachsberg beeindruckt vom Zusammenwachsen der Feuerwehrmannschaften Urberg und Wittenschwand gezeigt. Er sagte: „Nach zwei Jahren der Fusion ist die herrschende Kameradschaft beispiellos.“

Patrick Böhler, bisheriger Stellvertreter und neuer Abteilungskommandant, zeigte sich mit der Mitgliederstärke, dem Ausrüstungs- und dem Ausbildungsstand mehr als zufrieden. Auch für das Engagement in der Ortschaft außerhalb der Feuerwehrtätigkeit dankte er den Kameraden. Insgesamt hatte die Feuerwehr Dachsberg im vergangenen Jahr 17 Einsätze, darunter sechs Brände mit einem Entstehungsbrand in einem Wohngebäude (Vogelbach), sechs Technische Hilfeleistungen und ein sonstiger Einsatz.

Der bisherige Abteilungskommandant stand nicht mehr zur Wahl, deshalb wurde der komplette Ausschuss neu gewählt. Patrick Böhler, bisheriger Stellvertreter, der die Abteilung Nord kommissarisch geleitet hatte, wurde zum neuen Kommandanten gewählt; neuer Stellvertreter ist Tobias Müller. Sie werden von Marcel Patzak als Kassierer und Daniel Bücheler als Schriftführer im Amt begleitet. Die Beisitzer Marius Maier, Hartmut Kaiser, Michael Fritz und Manuel Haselwander sowie der Jugendvertreter Peter Weigand wurden einstimmig im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden die Kassenprüfer Frank Weber und Alexander Muchenberger. Hubert Ebner und Karl Josef Müller erhielten für 40 Jahre im Feuerwehrdienst das Goldene Feuerwehrehrenzeichen. Für 25 Jahre erhielt Johannes Bücheler das Silberne Ehrenzeichen. Für 15 Dienstjahre bekamen Kevin Büchele, Manuel Haselwander und Tobias Müller das Bronzene Abzeichen. Helmut Kaiser und Rudolf Kunzelmann wechseln zur Seniorenmannschaft. Jürgen Fritz legt aus beruflichen Gründen eine Pause ein. Befördert wurde Michael Denz (Hauptbrandmeister) und Stephan Bücheler, Martin Muchenberger, Johannes Bücheler und Patrick Böhler (alle Oberlöschmeister).