Dachsberg/Ibach – Der staatlich anerkannte Erholungsort Dachsberg (rund 1400 Einwohner) liegt im Hotzenwald im Südschwarzwald. Er besteht aus den Ortsteilen Urberg, Wittenschwand, Wolpadingen und Wilfingen. Die sanft hügelige Dachsberger Landschaft ist geprägt von verschiedenen offenen Hochebenen, die terrassenartig nach Süden abfallen, und von Nadel- und Mischwäldern. An vielen Stellen hat man einen überwältigenden Panoramablick auf die Schweizer Alpen.
Der Ort ist ideal für Urlaubsgäste, die Ruhe und Erholung abseits der großen Touristenströme suchen.
- Sehenswürdigkeiten: Bei einer Tour durch Dachsberg kann man zahlreiche sehenswerte Kirchen und Kapellen entdecken. Verschiedene Einrichtungen wie der Bergbauwanderweg und das Mineralienmuseum erinnern an Bergbau und Köhlerei.
- Freizeit und Sport: Die prächtige Natur- und Kulturlandschaft bietet sich Wanderern auf dem 120 Kilometer langen Wanderwegenetz von Dachsberg an.
Die aussichtsreichen Touren führen über bunte Wiesen, durch schattige Wälder und romantische Bachtäler. Die Fernwanderwege Schluchtensteig und Albsteig führen durch Dachsberg, was den Ort auch zum idealen Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren macht. Im Winter laden präparierte Winterwanderwege, Schneeschuhtrails und eine Rodelbahn zum erholsamen Wintervergnügen ein.
- Veranstaltungen: Bei den Kohlenmeilertagen Ende Juli und Anfang August auf dem Waldsportplatz in Wolpadingen wird an das mühselige Leben in früheren Zeiten gedacht und ein Original Schwarzwälder Rundmeiler aufgebaut. Das internationale mehrtägige Bergturnfest auf dem Dachsberg im Juli ist ein Sportfest, das zahlreiche Teilnehmer und Besucher aus Nah und Fern anzieht.
Ibach ist die kleinste selbstständige Gemeinde im Landkreis Waldshut und gehört dem Gemeindeverwaltungsverband St. Blasien mit Sitz in St. Blasien an. Zur Gemeinde Ibach gehören die Dörfer Ober- und Unteribach, Mutterslehen, das Gehöft Lindau und das Haus Ibachersäge. Im Gemeindegebiet liegt die Wüstung Neuenzell.
In Oberibach steht das, 1967 erbaute Rathaus. Neben Vieh- und Forstwirtschaft, Handwerk und Kleingewerbe spielt ganzjähriger Fremdenverkehr eine zentrale Rolle. Die Gemeinde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Ibach liegt am Schluchtensteig Schwarzwald und präsentiert sich als kleine Perle im Hotzenwald mit vielen, zum Teil sehr alten Schwarzwaldhöfen, mit heruntergezogenen Walmdächern, inmitten herrlich unverfälschter Natur.